Navigation auf uzh.ch

Suche

ISEK - Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft Ethnologie

Veranstaltungstexte HS 20

Binder, Stefan
Aesthetics of Religion
Seminar
Do 14.00-15.45

The course introduces current anthropological approaches to studying religion as an aesthetic phenomenon by focusing on the sensorial, material, and embodied dimensions of religious practices. We will discuss methodological and theoretical texts as well as concrete ethnographic case studies, which focus on the ways in which different religious traditions cultivate and interact with historically and culturally shaped perceptual regimes, media environments, and political frameworks. Under the broader heading of aesthetics, the seminar examines the links, overlaps, and differences of various “turns” within current research on religion (visual turn, material turn, media turn, affective turn etc.) and links them to ongoing debates about the location of religion and anthropological research on religion within larger socio-political developments (secularism, individualization, religious nationalisms, colonialism, economic liberalization etc.)

Literature:

Grieser, Alexandra, and Jay Johnston, eds. Aesthetics of Religion: A Connective Concept. Berlin: De Gruyter, 2017. 

Hinweis:

Die Veranstaltung ist auf Englisch geplant, falls keine englischsprachigen Studierenden teilnehmen kann sie auch auf Deutsch stattfinden. Seminararbeiten können auch auf Deutsch eingereicht werden. 

Anrechenbarkeit:

BA: Kernbereiche der Ethnologie (Hauptfach 120, Nebenfach 60 und Nebenfach 30)

Binder, Stefan
BA-Kolloquium
Kolloquium
Do 10.15-12.00

Das Kolloquium findet wöchentlich statt und ist als Werkstatt konzipiert. Es begleitet Studierende, die bereits eine (von der jeweiligen Betreuungsperson abgesegnete) Disposition zum Thema ihrer BA-Arbeit ausgearbeitet haben, bei der Weiterentwicklung und dem Schreiben ihrer Arbeit. Im Rahmen des Kolloquiums stellen Studierende ihre BA-Arbeit vor und diskutieren diese mit der Dozierenden und Mitstudierenden. Je nach Stadium und Fokus der Arbeiten werden unterschiedliche Schwerpunkte problemorientiert diskutiert (Konzept und Strukturierung der Arbeit, Umgang mit Literatur, Verschriftlichung und Repräsentation, Einsatz unterschiedlicher Textgenres) und verschiedene Kernkompetenzen des wissenschaftlichen Austausches (schriftlich sowie mündlich) eingeübt.

Voraussetzung:

Buchung der BA-Arbeit. Ab Herbstsemester 2019 buchen Studierende die Bachelorarbeit während der vom Studiendekanat angegebenen Modulbuchungsfrist. Bitte beachten Sie auch die Informationen auf der Webseite des Studiendekanats. Im Merkblatt Bachelorarbeit (PDF, 76 KB) ist definiert, wer am ISEK-Ethnologie betreuungsberechtigt ist.

Wichtig: Vor der Buchung einer Bachelorarbeit muss die Disposition von der Betreuungsperson angenommen worden sein. Bitte reichen Sie die Bestätigung für die angenommene Disposition (PDF, 17 KB) zu Beginn des Semesters, in dem Sie die Arbeit schreiben, im Bachelorkolloquium ein.

Anrechenbarkeit:

BA: Abschluss (Hauptfach 120)

 

Dalmia, Katyayani
Regionalmodul Südasien: The Anthropology of Contemporary India
Seminar
Do 12.15-13.45

This course offers students an anthropological window to India, a country that is home to over a sixth of the world’s population, crisscrossed by diverse identities of caste, class, religion, region and gender. What are the tropes, popular as well as academic, through which India is imagined, and do these help, or hinder, in understanding contemporary Indian social life? We consider the relation of history to the present: what are some of the ways in which the subcontinent’s colonial history shapes the present, and why are competing visions of Indian history so vexed in the present? We explore the fault lines of community in relation to individual and collective experience, and in light of the escalating effects of Hindu majoritarian nationalism. We delve into these and other questions through focusing on ethnographies of India, along with some visual material as well as writing from the Indian popular press.

Anrechenbarkeit:
BA: Regionale Ethnologie (Hauptfach 120, Nebenfach 60 und Nebenfach 30)
MA: Thematic, Regional and Methodological Extensions (Hauptfach 90 und Nebenfach 30)

Derks, Annuska / Flitsch, Mareile / Joniak-Lüthi, Agnieszka / Quack, Johannes
Einführung in die Ethnologie
Vorlesung
Di 10.15-12.00 und Do 10.15-12.00

Die Vorlesung Einführung Ethnologie vermittelt ein Grundverständnis und einen Überblick über die Gegenstandsbereiche der Ethnologie. Sie dient Studierenden dazu, einen ersten Einblick in die thematische Breite des Faches sowie in seine Veränderungen im Laufe der letzten Jahrzehnte zu gewinnen. Im Mittelpunkt steht dabei die kritische Auseinandersetzung mit zentralen Konzepten und wissenschaftlichen Traditionen im Fach, sowie die Frage, wie sich ihre Bedeutungen mit der Zeit verändert haben. Neben den zentralen Fragestellungen und Debatten findet auch eine kurze Einführung in die epistemologischen, theoretischen und methodischen Traditionen des Faches statt.

Lernziel:

Die Vorlesung hat das Ziel Studierende in das Fach der Ethnologie einzuführen. Hierzu werden die zentralen Konzepte und Gegenstandsbereiche vorgestellt und diskutiert. Dies soll eine kritische Auseinandersetzung auch mit deren historischen Entwicklung ermöglichen. Die Vorlesung stellt die Grundlage für alle kommenden Module des Studiums dar.

Hinweis:

Zu dieser Vorlesung wird eine Wiederholungsprüfung angeboten (Termin: 2. Februar 2012, 10.15 Uhr). Bitte beachten Sie dazu die Informationen des Studiendekanats.

Anrechenbarkeit:

BA: Einführung in die Ethnologie (Hauptfach 120, Nebenfach 60 und Nebenfach 30)

Derks, Annuska
Kernbereich Verwandtschaft und Gender
Vorlesung
Di 14.00-15.45

Diese Vorlesung bietet Studierenden eine Einführung in die diversen Vorstellungen und Erscheinungsformen von Gender und Verwandtschaft weltweit. Anhand ethnographischer Beispiele aus verschiedenen Teilen der Welt werden die soziale und historische Vielfalt von, sowie die Verschränkungen zwischen Gender, Sexualität und Verwandtschaft beleuchtet. Einerseits geht es darum, einen Überblick über die theoretischen Entwicklungen in der Verwandtschafts- und Gender- Ethnologie zu verschaffen von den Anfängen der genealogischen Methoden bis zu den heutigen Debatten in den New Kinship, Gender und Queer Studies. Andererseits geht es auch darum, dass Studierende sich kritisch mit den eigenen, als selbstverständlich wahrgenommenen Vorstellungen von Gender und Verwandtschaft auseinandersetzen.

Lernziel:

Studierende, die diese Vorlesung besuchen gewinnen einen Einblick in die Diversität und Variabilität von Gender- und Verwandtschaftsbeziehungen und lernen sich kritisch mit den Verschränkungen von Verwandtschaft, Geschlecht und Sexualität auseinanderzusetzen. Sie erwerben grundlegendes Wissen bezüglich Konzepten und Methoden der Verwandtschaftsforschung in der Ethnologie und gewinnen einen fundierten Überblick über die Geschichte der Verwandtschafts- und Gender-Ethnologie von den Anfängen bis heute. Sie lernen aktuelle Fragestellungen und Forschungsgebiete der Gender- und Verwandtschaftsethnologie kennen und verstehen die Relevanz von Gender und Verwandtschaft für die Analyse von Themenbereichen wie Wirtschaft, Macht, Religion, Globalisierung und Migration.

Hinweis:

Zu dieser Vorlesung wird eine Wiederholungsprüfung angeboten (2. Februar 2021, 14.00 Uhr). Bitte beachten Sie dazu die Informationen des Studiendekanats.

Anrechenbarkeit:

BA: Kernbereiche der Ethnologie (Hauptfach 120, Nebenfach 60 und Nebenfach 30)

Derks, Annuska und Horat, Esther
Research Seminar on Transformation and Development
Seminar
Mi 12.15-13.45

The world of today is shaped by economic and social transformation processes of tremendous scale that are changing the lives of people across the globe in unforeseeable ways. This research seminar tackles these processes from an anthropological perspective, looking at global configurations as well as local impacts and responses in a great variety of settings. Studying empirical examples and engaging with current theoretical debates, the seminar aims to develop a broader vision that gives credit to the ultimate complexity and ambiguity of transformation processes and critically examines the development paradigm and its implications.

Learning Outcome:

This research seminar introduces major debates and case studies with transformation processes and development. Students will familiarise themselves with the relevant literature and identify an original research topic, develop a relevant research question, and write a research paper on particular aspects of transformation and development processes.

Anrechenbarkeit:

MA: Focus Transformation and Development (Hauptfach 90, Nebenfach 30 und Nebenfach 15)

Dikovic, Jovana
Moralizing the Environment
Seminar
Mo 14.44-15.45

The seminar will discuss in what ways countryside change, farming and pollution in the last couple of decades have influenced the perception of the environment that gradually gained a moralizing tone. By focusing on ethical aspects of rural life, farming and pollution presented in recent anthropological works, students will be introduced to a hybrid character of agency and morality and their dynamic interplay in the interpretation of the environment. The seminar aims to offer theoretical and methodological problematization of the subject, and explore new avenues in understanding the ethical character of the environment. The seminar also will ask some important questions such as: What happens when the previously admired lifestyle of the well to do middle class is, due to climate change, increasingly conceptualized as a moral problem? Through such and similar questions, we will try to grasp when the environment became a moral subject and in what ways it can influence culture, attitudes, feelings and actions.

Anrechenbarkeit:

BA: Kernbereiche der Ethnologie (Hauptfach 120, Nebenfach 60 und Nebenfach 30)

Dietz, Daniela
Lecture Series in Social Anthropology
Kolloquium
Di 16.15-18.00

For the weekly lecture series in Social and Cultural Anthropology we invite scholars engaged in ethnographic research, at ISEK and beyond, to present their work. The topics of the presentations vary, covering a broad range of themes, geographic and cultural areas, and provide insights into current research and debates in Social and Cultural Anthropology. The presentations are followed by a discussion with the invited scholar.

Learning goals

Students are exposed to the breadth and diversity of ethnographic research, both at ISEK and internationally, and become familiar with current debates in anthropology. In addition, the Colloquium provides a forum for dialogue and scholarly exchange, while students explore the potential of the academic presentation as a form of knowledge production in Social and Cultural Anthropology.

Requirements

Module assignments are designed to help students engage more closely with the weekly lectures and the topics they address. These include biographic and thematic background research on guest speakers, as well as protocols detailing the lectures and ensuing discussions.

Program

Program Lecture Series in Social Anthropology Fall Semester 2020 (PDF, 85 KB)

Anrechenbarkeit:
BA: Thematische Erweiterungen (Hautpfach 120 und Nebenfach 60)
MA: Anthropological Theories (Hauptfach 90 und Nebenfach 30)

Dietz, Daniela / Müller, Dominik
Theories in Anthropology
Seminar
Di 14.00-15.45

This course is designed for Ma-students to make themselves familiar with a variety of theoretical strands used in anthropology. The detailed discussion of classic as well as contemporary concepts shall help students framing and preparing their research and data analysis. Theoretical approaches used by anthropologists vary substantially, both in context as well as in their epistemological foundation. In this course, we will focus on approaches that take an explanatory start and address key issues of the social and cultural sciences in general. Why do people behave the way they do? What unites and what distinguishes us as humans? How is social order established and maintained, and what is the source of inequality within societies? Why do we have culture and religion?

Learning Outcome:

This seminar is an advanced course on anthropological theories. It familiarises students with classic theories as well as current debates to develop their own taking and support them when analysing their own empirical data. Theories discussed in this course are of a general nature, applicable to a range of issues in cultural and social anthropology. By way of intensive reading and in-class discussion students will develop their skills in engaging with theoretical texts and debates. The course will enable students to apply theory to their respective research themes.

Anrechenbarkeit:

MA: Anthropological Theories (Hauptfach 90 und Nebenfach 30)

 

Eisner, Rivka
Performance Ethnography
Übung
Do 10.15-12.00

This course offers an introduction to the theory and methods of performance ethnography. Through a selection of literature drawn from disciplines including performance studies, anthropology, memory studies, oral history, and gender studies we will explore the idea and practice of performance as 1) a sociocultural phenomenon and subject of ethnographic inquiry, 2) a body of theoretical and analytic tools, and 3) a critical, embodied way of learning and representation. In this course students will engage in small-scale ethnographic projects of their own design, use performance-centered theory as a means of interpretation and analysis, and experiment with performative ways of learning about, presenting (staging), and writing up their ethnographic research. Theoretical topics will include: performativity, re-enactment, embodiment & affect, archive & repertoire, and remembering.

Over the course of the semester, students will develop and carry out their individual research projects, read and respond to course texts through written and performance-based assignments, discuss research ethics and issues of power, practice interview techniques, create presentations/performances based on their fieldwork, and turn in a final research report.

Learning objectives

This course aims to help students learn how to: analyze theoretical texts to determine what performance perspectives can bring to ethnographic practice, design and carry out their own small-scale ethnographic research projects using performance-centered methods and analysis, and experiment with performance as a way of learning, sensing, and knowing through written and embodied forms of representation.

The course will be taught in English.

Anrechenbarkeit:

BA: Ethnologische Praxis (Hauptfach 120 und Nebenfach 60)
MA: Thematic, Regional and Methodological Extensions (Hautpfach 90 und Nebenfach 30)

Elabed, Saada / Luchsinger, Tanja / Meier, Anina / Winterberger, Georg
Buchmann, Fabio / Fischer, Simone / von Dach, Michelle
Einführung in die Arbeit mit ethnologischen Texten
Übungen und Tutorate
Übungen: Mo 10.15-12.00 (Gruppe A) / Mi 08.30-10.00 (Gruppe B) / Do 14.00-15.45 (Gruppen C und D) / Fr 10.15-12.00 (Gruppe E)
Tutorate: Mo 12.15-13.45 (Tutorat A) / Mi 10.15-12.00 (Tutorat B) / Do 16.15-18.00 (Tutorat C und D) / Fr 12.15-13.45 (Tutorat E)

Neben wissenschaftlichen Artikeln sind Monographien zentraler Bestandteil der Ethnologie. In diesem Modul werden die wissenschaftlichen Techniken des Lesens, Schreibens und Präsentierens miteinander verbunden. Dies geschieht in erster Linie durch eine vertiefte Auseinandersetzung mit einer klassischen Monographie, einer exemplarischen ethnologischen Forschung, sowie der Diskussion ihrer späteren Rezeption und ihrer aktuellen Relevanz. Die Studierenden erledigen während des Semesters verschiedene mündliche und schriftliche Aufgaben. Im begleitenden Tutorat werden anhand der Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Textgenres die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt (Bibliographieren, Zitieren, Erarbeitung einer Forschungsfrage, Verfassen von verschiedenen Textsorten, Halten von Referaten, u.a.).

Lernziel:

In diesem Modul werden zentrale Aspekte des Umgangs mit ethnologischen Texten und des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt. Dies geschieht anhand unterschiedlicher Medien und Textgenres, wie etwa Monographie, wissenschaftliche Artikel, Präsentationen und Filmen.

Anrechenbarkeit:

BA: Einführung in die Ethnologie (Hauptfach 120, Nebenfach 60 und Nebenfach 30)

Elabed, Miriam Saada
Visuelle Anthropologie: Ethnographisches Filmfestival Regard Bleu 2020
Praktikum
zweisemestrig, Termine im HS2020:
Do 17.09.2020 10.15-12.00 Uhr
Do 01.10.2020 10.15-12.00 Uhr
Fr 16.10.2020 Abend - So 18.10.2020 Abend: Regard Bleu
Do 5.11.2020 10.15-12.00 Uhr
 

Seit mehr als zehn Jahren wird alle zwei Jahre im Oktober am Völkerkundemuseum der Universität Zürich das ethnographische Filmfestival Regard Bleu durchgeführt. Es ist eine studentische Werkschau, die sich inzwischen zu einer internationalen Plattform für junge studentische FilmemacherInnen weiterentwickelt hat.

Im Frühjahrssemester und Herbstsemester 2020 wird das Festival im Rahmen eines Lehrforschungsseminars Visuelle Anthropologie gemeinsam mit Studierenden wissenschaftlich weiter entwickelt, geplant und umgesetzt.

Nach einer theoretischen Einführung in den ethnographischen Film und das Format „Filmfestival" wird Ausrichtung und Schwerpunkt des diesjährigen Festivals diskutiert und festgelegt. Die praktische Planung des Festivals (Sichtung und Auswahl der eingereichten Filme, Programinhalte aufbereiten, etc.) wird begleitet durch theoretische Auseinandersetzungen mit dem gesamten Prozess in Forschungsgruppen. Während die Dokumentation und die Reflexion einen wichtigen Teil davon darstellen, geht es auch immer darum, auf das Festival hin zu arbeiten, um dort die Resultate der Forschungsgruppen in entsprechender Form präsentieren zu können.

Lernziel:

Die Studierenden erarbeiten sich ein fundiertes theoretisches Grundwissen zur Visuellen Anthropologie. Die Studierenden planen und organisiseren das Film-Festival Regard Bleu 2020 von Anfang mit, dabei wenden sie ihr theoretisches Wissen praktisch an.

Weblink:

Regard Bleu 2020

Anrechenbarkeit:

BA: Ethnologische Praxis (Hauptfach 120 und Nebenfach 60)
MA: Thematic, Regional and Methodological Extensions (Hauptfach 90 und Nebenfach 30)

Flitsch, Mareile
Kernbereich Materielle Kultur, praktisches Wissen und Kunst
Vorlesung
Mi 10.15-12.00

Im Verlauf des Semesters wird Einblick in aktuelle und relevante Forschungsfelder und methodisch-theoretische Ansätze zur ethnologischen wissenschaftlichen Beschäftigung mit materieller Kultur und praktischem Wissen geboten. Über die gemeinsame kritische Lektüre zentraler theoretischer Texte, die im Verlauf der Vorlesung in ihrem jeweiligen Hintergrund erschlossen, in ihren Kernaussagen erläutert, anhand von Fallbeispielen erweitert werden, sowie über praktische Anteile, wird ein Überblick über das Forschungsgebiet geboten und wird angestrebt, Studierende für die Bedeutung dieses Kernbereichs für ethnologische Forschung und Vermittlung zu sensibilisieren.

Lernziel:

Die Studierenden erhalten Einblick in aktuelle und relevante Forschungsfelder und methodisch-theoretische Ansätze zur ethnologischen wissenschaftlichen Beschäftigung mit materieller Kultur und praktischem Wissen. Über die gemeinsame kritische Lektüre zentraler theoretischer Texte, Fallbeispiele und praktische Anteile erhalten sie einen Überblick über das Forschungsgebiet und werden für die Bedeutung des Kernbereichs für ethnologische Forschung und Vermittlung sensibilisiert.

Hinweis:

Zu dieser Vorlesung wird eine Wiederholungsprüfung angeboten (Termin: 3. Februar 2021, 10.15 Uhr). Bitte beachten Sie dazu die Informationen des Studiendekanats.

Anrechenbarkeit:
BA: Kernbereiche der Ethnologie (Hauptfach 120, Nebenfach 60 und Nebenfach 30)

 

Flitsch, Mareile
Master-Colloquium I+II
Mi 16.15-18.00

Master-Colloquium I is designed as a workshop for students before they start their fieldwork, museum research or extended literature study. Students get the chance to present their research project and debate their preliminary research concept. The formulation of research questions and state of the art, the writing of the research proposal, theoretical conceptualization, methodological approach, and ethical concerns are discussed with peers, senior researchers and supervisors. To pass the Colloquium, the research projects must be presented and discussed and a written research concept must be handed in before the end of the semester.

Students learn how to present individual research projects and discuss it with colleagues and supervisors. Based on these discussions, they develop or revise their research concept. Students also learn to give constructive feedback on their peers' projects and learn the tricks of the trade of scientific exchange.

Master-Colloquium II is designed as a workshop for students who have returned from fieldwork, done their museum research, or completed their extended literature and archival research. Students present their research results and experiences and discuss each other's research reports. Different issues relating to theory and empirical material, data analysis, and writing are discussed. To pass this course, the research must be presented and the written research report handed in before the end of the semester.

Students learn to convey their research results and research experience and reflect these. They are supported in presenting research findings and learn how to prepare and what to include in a research report. Students learn how to give constructive feedback on others' reports and learn the tricks of the trade of scientific exchange and collaborative knowledge production.

Anrechenbarkeit:

MA: Anthropological Research (Hauptfach 90)

Horat, Esther
Klasse, Konsum und Distinktion
Seminar
Fr 10.15-12.00

Klasse als analytisches Konzept hat in den letzten drei Jahrzehnten in der Ethnologie wenig Beachtung gefunden, stattdessen wurde mit Kategorien wie die “Armen”, der „informelle Sektor“ oder der “Globale Süden” gearbeitet. Doch gerade mit der Ausbreitung des kapitalistischen Systems und der damit einhergehenden Instabilität der Arbeitsmärkte in nicht-westlichen Gesellschaften stellt sich die Frage, ob Klasse nicht weiterhin ein geeignetes Konzept ist, um soziale (globale) Ungleichheiten zu verstehen. Ein Beispiel, an dem die Bedeutung von Klasse untersucht werden kann, sind Industrien, die vermehrt in Länder mit tiefen Lohnkosten und prekären und (zum Teil lebens-) gefährlichen Arbeitsbedingungen ausgelagert werden. Ein weiteres Beispiel bilden Studien zur aufstrebenden Mittelschicht in Asien, die seit den 2000er Jahren an Popularität gewonnen haben und den Fokus auf Konsumgewohnheiten (conspicuous consumption) und Distinktion legen. Der diesen Forschungen zugrunde liegende prozessuale Ansatz, der das Entstehen und die Veränderlichkeit von Klasse ins Zentrum stellt, ist in diesem Kurs wegweisend. Neben Klassikern wie Marx, Veblen und Bourdieu werden wir uns auch mit neueren Ansätzen, zum Beispiel von David Harvey, auseinandersetzen. Im zweiten Teil des Kurses beschäftigen wir uns mit ethnographischen Beispielen zu Klasse, Konsum und Distinktion aus verschiedenen Teilen der Welt, unter anderem den USA, Indien, Nepal, Vietnam, China und Namibia. Damit versuchen wir nicht nur zu ergründen, was Klasse ist, sondern auch wie Klasse „gemacht“ wird, und was die Ethnologie zur Erforschung von sozialer Ungleichheit beitragen kann.

Lernziel:

Kennenlernen von aktuellen Ansätzen zu Klasse, Konsum und Distinktion; die Studierenden lernen, für die Veranstaltung relevante Konzepte kritisch zu diskutieren; durch das Lesen von ethnographischen Texten erlangen die Studierenden einen Einblick in die empirische Seite von Wissenschaft.

Anrechenbarkeit:

BA: Kernbereiche der Ethnologie (Hauptfach 120, Nebenfach 60 und Nebenfach 30)

Ichinkhorloo, Byambabaatar
Political Ecology

Seminar
Di 12.15-13.45

This seminar offers an introduction to how power and politics affects society-nature relations in both Global North and South. It will examine the ecological issues through the political and economic lenses focusing on impacts on people and environment. In addition to the key debates of political ecology, the course includes thematic discussions on agriculture and pastoralism, food systems, urban ecology, climate change, and energy and industrial resource extraction. Ecological policies and practices that affect our everyday life such as choices of buying products, participation in social movements, access to resources, or recycling will be discussed in case studies under narratives of environmental change, inequality and economic and political injustice.

Learning Outcome:

The aim of this course is to provide understanding about overarching themes and contemporary global debates in political ecology. The course is composed of three parts: a) key themes and theoretical debates in political ecology; b) Politics of environmental governance, feminist approaches and politics of resource access; and c) Contemporary issues across Global North and South. In the first part, we will learn key themes of political ecology discussing sustainability, marginalization, conservation, and politics of science. In the second part, the political aspects of ecological issues focusing on governance, inequalities, environmental crimes, and commodification of nature in depth. The last part will be devoted to global contemporary issues and policy changes that affect our everyday life, no matter where we live. This course will support students to develop their critical thinking and analytical skills through engaging political aspects in environmental and ecological issues at different levels. Although the political ecology literature is inherently critical, we will explore possibilities for putting the critique into practice—considering the potential ways in which development interventions might better accommodate or mitigate power difference, and asking ourselves what role anthropology or social science can play in the development sector.

Anrechenbarkeit:

MA: Thematic, Regional and Methodolgical extensions (Hauptfach 90 und Nebenfach 30)

Ichinkhorloo, Byambabaatar / Müller, Dominik / Sancak, Meltem
Kernbereich Ökologie und Wirtschaft
Vorlesung
Mi 14.00-15.45

Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über zentrale Themen und Theorien der ökonomischen Anthropologie. Unterschiedliche Formen der Produktion, Konsumption und Distribution von Gütern werden dabei in vergleichender Weise und im jeweiligen sozialen und kulturellen Kontext betrachtet. Zugleich werden übergreifende Fragen nach den Strategien von (Über-)Lebenssicherung, Aspekten der globalen Einbettung und Ungleichheit sowie nach der Motivation menschlichen Handelns angesprochen. Anhand von klassischen und zeitgenössischen Texten werden empirische Fallbeispiele und theoretische Erklärungsmodelle vorgestellt und diskutiert. Besonderes Augenmerk ist dabei auf das Verhältnis von individueller Handlung, institutionellen Rahmenbedingungen und globalen Ungleichheiten gerichtet.

Lernziel:

Ziel der Veranstaltung ist es ökonomische Strukturen auf lokaler und globaler Ebene in ihren jeweiligen sozialen und kulturellen Kontexten zu verstehen und analysieren. Damit trägt die Vorlesung auch zur Debatte um Relativismus und Universalismus bei sowie zur Sensibilisierung gegenüber gegenwärtigen Prozessen der Globalisierung und deren Auswirkungen auf die Lebenswelten von Menschen in unterschiedlichen Teilen der Welt. Ein zentrales Ziel ist es zudem, ein Verständnis von ökonomischen Strukturen auf andere Bereiche des sozialen und kulturellen Lebens zu schärfen.

Hinweis:

Zu dieser Vorlesung wird eine Wiederholungsprüfung angeboten (Termin: 3. Februar 2021, 14.00 Uhr). Bitte beachten Sie dazu die Informationen des Studiendekanats.

Anrechenbarkeit:

BA: Kernbereiche der Ethnologie (Hauptfach 120, Nebenfach 60 und Nebenfach 30)

 

Jaeger, Ursina und Mörgen, Rebecca
Wissen in Bewegung. Sozialwissenschaft - Migration - Öffentlichkeit
Seminar (3 ECTS Credits)
Mo 10.00-14.00

Wie gelangt Wissen in die Öffentlichkeit? Wissenschaftler*innen haben die Aufgabe, Forschungsbefunde nicht nur dem jeweiligen Fachpublikum, sondern auch öffentlichen Debatten zugänglich zu machen. Das Seminar beschäftigt sich mit der Rolle der Sozialwissenschaft in der politisch umkämpften Auseinandersetzung mit Migration. Zentral für das Projekt ist der Einbezug von Personen, die an der Thematik ‚Migration‘ wissenschaftlich, journalistisch oder politisch arbeiten, sowie eine inhaltliche Auseinandersetzung mit Formen der Wissenschaftskommunikation. Neben Übungen zu Wissenschaftskommunikation und divergierenden Text-Genres sollen im Verlauf des Seminars in Gruppenarbeit Produkte entstehen (Podcast, Blog-Beiträge etc.), die auf unterschiedliche Weise veröffentlich werden können. Hauptziel ist, Wissen über Migration und Wissenstransfer so einzubetten, dass Studierende Techniken der Wissenschaftskommunikation lernen und umsetzen, sowie verschiedene Disseminationsgenres bedienen können.

Lernziel:

Das Seminar zielt darauf ab, sowohl die studentische wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einer öffentlichkeitswirksamen Thematik zu fördern als auch für die Rolle der Wissenschaft in jenen Diskursen zu sensibilisieren. Die Studierenden lernen verschiedene Disseminationsgenres (z.B. Podcast; Blogbeitrag; Science Slam) und Techniken der Wissenschaftskommunikation kennen. Über den entstehenden Dialog zwischen Studierenden, Akademiker*innen wie Expert*innen aus Fachpraxis und Medien werden unterschiedliche Rollen und Erkenntnisinteressen (öffentlich) sichtbar. Das Format stellt damit Kompetenzen für das publikumsgerechte Transformieren von universitären und öffentlichen Wissensbeständen bereit, was auch für die berufliche Weiterentwicklung und andere Lehrformate dienlich ist.

Anrechenbarkeit:

MA: Other Curricular Modules (Hautpfach 90)

Killias, Olivia
Regionalmodul Europa: Postkoloniales Europa
Seminar
Fr 12.15-13.45

„Europa ist buchstäblich das Werk der Dritten Welt" schrieb Frantz Fanon in seinem Werk Die Verdammten dieser Erde (1961). Damit beleuchtet er die „Wechselwirkungen von kolonisierenden und kolonisierten Gesellschaften, die konstitutiv für beide Seiten wurden“ (Conrad, Randeria und Römhild 2013: 9).

In diesem Seminar wollen wir uns Europa aus einer postkolonialen Perspektive nähern. Einerseits soll die anhaltende Bedeutsamkeit der kolonialen Vergangenheit für heutige europäische Gesellschaften an Hand von unterschiedlichen Themen wie dem Umgang mit Migration oder Rassismus behandelt werden. Andererseits strebt das Seminar aber auch eine kritische Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Phänomenen wie die Politiken der europäischen Expansion an; somit soll auch die Region ‚Europa’ an und für sich nicht einfach als natürliche geografische Gegebenheit hingenommen werden, und vergangene sowie aktuelle Politiken der nationalen bzw. der regionalen Grenzziehung sollen kritisch beleuchtet werden. Dazu gehört ebenso, die koloniale Raumordnung erkennbar zu machen, welche die ethnologische Disziplin dem außereuropäischen Raum zugeordnet hat (Randeria und Römhild 2013: 13), oder Länder wie die Schweiz in den Blick zu nehmen, die gemeinhin nicht zu den europäischen Kolonialmächten gezählt werden (Purtschert, Lüthi und Falk 2014).

Anrechenbarkeit:
BA: Regionale Ethnologie (Hauptfach 120, Nebenfach 60 und Nebenfach 30)
MA: Thematic, Regional and Methodological Extensions (Hauptfach 90 und Nebenfach 30)

Kukuczka, Anne
Anthropologie des Körpers
Seminar
Di 10.15-12.00

Dieses Seminar setzt sich mit zentralen Debatten und ethnologischen Forschungen aus dem seit den 1980er Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnenden Teilbereich der Anthropologie des Körpers auseinander. Im Zentrum steht dabei die Lektüre von klassischen wie auch neueren theoretischen, thematisch-inhaltlichen und methodischen Ansätzen, die uns Einblicke darin geben wie innerhalb der Anthropologie und benachbarter Disziplinen über und mit Körpern geforscht und nachgedacht wird. Worin unterscheiden sich beispielsweise praxis- und handlungsorientierte Sichtweisen auf den Körper von solchen, welche verschiedene Figurationen des Körpers ins Zentrum ihrer Untersuchungen stellen? Wie forschen Anthropolog*innen zum Körper, wenn dieser alternativ als Substanz, Repräsentation, Erfahrung oder zentral für die Aushandlung von Machtbeziehungen konzeptualisiert wird? Mit dem Ziel uns verschiedene Körpertheorien und -konzepte zu erarbeiten, diskutieren wir unter anderem Texte zu Themen wie Disziplinierung und Normierung, Embodiment, Körperpolitiken, Sport, Kommodifizierung, Rassismen, Geschlecht, neue Technologien und (ästhetische) Körpermodifikationen.

Lernziele:

Studierende lernen zentrale theoretische Debatten und relevante Forschungsfelder der Anthropologie des Körpers kennen und sind in der Lage verschiedene Körpertheorien und -konzepte zu verstehen, kritisch zu diskutieren und anzuwenden. Kernkompetenzen: Lesen und Verstehen von Fachtexten, Präsentieren und Diskutieren.

Literatur zum Einstieg:

Blackman, Lisa. 2008. The Body. The Key Concepts. Oxford, New York: Berg.

Lock, Margaret M. & Judith Farquhar (eds.). 2007. Beyond the body proper: Reading the anthropology of material life. Oxford, Durham: Duke University Press.

Mascia-Lees, Frances E. (ed.). 2011. A Companion to the Anthropology of the Body and Embodiment. West-Sussex, U.K.: Wiley-Blackwell.

Anrechenbarkeit:
BA: Thematische Erweiterungen (Hautpfach 120 und Nebenfach 60)

Larsen, Peter
An Introduction to the Anthropology of Human Rights
Seminar
Di 12.15-13.45

This course offers an introduction to the anthropology of human rights. It begins with a general introduction to key human rights concepts and debates and particularly engages with the growing body of anthropological theories of human rights principles and practice. The course will also draw on specific ethnographic case studies of human rights related activities and institutional practice engaging with both local realities and international spheres. These case studies will draw upon a wide range of human rights issues and topics such as gender, indigenous rights and children’s rights as they are being studied across the world.

Learning objectives

Learning objectives include enabling students to familiarize themselves with ethnographic case-studies of human rights discourse and practice and ability to connect with relevant anthropological theories.

Anrechenbarkeit:

BA: Kernbereiche der Ethnologie (Hauptfach 120, Nebenfach 60 und Nebenfach 30)

Malefakis, Alexis
On Collecting Material Culture (from Africa)
Seminar
Di 10.15-12.00

Millions of objects from all over the world can be found in European ethnographic museums. However, objects from Europe are rare in museums in, for example, Africa. Where does Europe’s fascination for other people’s things stem from? Over the course of centuries, the European idea of collecting material artefacts from other parts of the world has changed fundamentally. The initial curiosity for “strange things” from faraway places later gave way to a scientific interest that in turn led to modern artists’ fascination for aesthetic aspects of objects they saw in museums. Today anthropologists realize that ethnographic collections are repositories of knowledge and “object diasporas” (Paul Basu) with the potential to redefine relations between people in different parts of the world. The seminar introduces current debates surrounding the practice of collecting, researching and exhibiting cultural artefacts in European museums with a special focus on African collections and perspectives.

Learning objectives

In this seminar you will learn about theoretical and practical aspects of curatorial work in an ethnographic museum; current debates on the status of ethnographic collections in Europe, entailing debates on restitution claims, collaborative research on museum collections, and questions of representation in museum exhibitions. You will gain an overview over the history of museums and collections generally and the birth of ethnographic collections in their entanglements with the academic discipline of anthropology more specifically. And you will study the cultural practices of museums in their specific societal, political and historical settings in Europe and other parts of the world.

Literature

Clifford, James, "On Collecting Art and Culture", in The Predicament of Culture: Twentieth-century Ethnography, Literature, and Art, Cambridge,Massaschusetts:Havard University Press, 1988

Anrechenbarkeit:
MA: Focus Material Culture and Museum (Hauptfach 90, Nebenfach 30 und Nebenfach 15)

Neuhaus, Juliane
Switzerland for Incomings: Ethnographic Approaches
Seminar
Fr 10.15-12.00

The module "Switzerland for Incomings" is targeted at exchange students from all faculties being guest at UZH with an interest to develop especially anthropological vistas on Switzerland.

We combine learning extra muros (outdoors’ application of ethnographic methods) with explorative and web-based learning. We impart knowledge of different ethnographic methods such as systematic observation, photo ethnography and interviewing. In class, we discuss texts prepared at home. These texts take in focus different aspects of contemporary Switzerland. We question current images about Swissness and Switzerland.

Please contact your teacher Juliane Neuhaus at: juliane.neuhaus@uzh.ch and provide information about

  • your home university
  • your major/minor
  • years of study in
  • Bachelor/Master

It is a thematic module granted with 6 ECTS and graded. This module may only be booked by mobility students (incoming students), both at bachelor's and master's levels. Bookings from other students will be cancelled.

Quack, Johannes
Secular Lives: Anthropological Perspectives
Do 14.00-15.45

Every person has a life to live. Acting inevitably means giving answers to ethical questions like: How should I live? How should I interact with others? Ethnographies of religious life showed how the respective answers people give in and through their everyday lives are often affected by and embedded in religious traditions. At the same time there is an apparent growth in the number of people who explicitly or implicitly distance themselves in diverse ways from religious traditions and ways of life in different parts of the world. The trajectories that lead people to live non-religious or secular ways of life often vary greatly, as they are not only influenced by individual biographical factors but also by the wider socio-historical, religious, and political contexts in which they live. The diversity of non-religious and secular lives has been explored more thoroughly in recent years. In this seminar we introduce different approaches to the study of nonreligion, secularity, secularism, and secularisation and we discuss exemplary ethnographies of secular activism and identity formation against this background.

Anrechenbarkeit:

MA: Focus Ethics, Religion, Knowledge (Hauptfach 90, Nebenfach 30 und Nebenfach 15)

Sancak, Meltem
Unsichere (Lebens-)Welten
Seminar
Mo 16.15-18.00

Armut, soziale Ungleichheit und prekäre Lebensweisen nehmen in vielen Teilen der Welt dramatisch zu. Dies wird durch die jüngsten Ereignisse, wie wir mit Corona gesehen haben, noch verschärft, von denen Ärmere und marginalisierte Bevölkerungsgruppen in besonderen Masse betroffen sind. Viele Katastrophen haben menschliche Ursachen und sind in ihren Folgen grenzenlos und global. Gleichzeitig sind Risiko und Vulnerabilität nicht nur zwischen Ländern und Regionen, sondern auch innerhalb der Gesellschaft ungleich verteilt. Und schon vorhandene Ungleichheiten und Hierarchien spielen umgekehrt bei der Risikoanfälligkeit eine entscheidende Rolle. Soziale Diskriminierung, schlechte Ernährung und strukturelle Gewalt spielen dabei ebenso eine Rolle wie der historische Kontext und politische, ökonomische und ökologische Aspekte.

Wie Kelman (2020) schreibt: „By accepting that disasters including pandemics are not natural, but are caused by us, we can avoid making disastrous choices“. In diesem Kurs werden wir uns anhand ethnographischer Fallstudien mit den vielseitigen Gründen und Auswirkungen unsicherer Lebenswelten, etwa im Bereich Arbeit, Umwelt oder Migration, befassen. Gleichzeitig werden wir uns die Strategien der Betroffenen anschauen, also wie Menschen unter diesen Bedingungen ihr Leben gestalten, wie sie mit den verschiedenen Aspekten und Formen von „Unsicheren Lebenswelten“ umgehen, und wie sie versuchen ihr Leben auf der Suche nach einem Stück Hoffnung und Sicherheit zu gestalten.

Kelman, Ilan. 2020. „Pandemic by Choice.“ Chemistry and Industry 84(5): 40

Lernziele:

In diesem Seminar lernen Sie Fachtexte zu verstehen, zu präsentieren und zu diskutieren. 

Anrechenbarkeit:
BA: Thematische Erweiterungen (Hautpfach 120 und Nebenfach 60)

Schwere, Raphael
Doing Ethnography
Übung
Mo 16.15-18.00

In this course, you will apply ethnographic methods within the framework of a small individual research project. The aim is to learn how to set up an ethnographic research project independently, which means finding a research question, developing a research design and getting familiar with different methodological approaches. You will carry out your individual project, analyse your findings and put them into writing while we will be discussing important issues concerning this process via short readings in our sessions.

Part of the course are two small presentations about your individual project, two written assignments (writing sample of 500 words plus final research report of 2000 words) as well as active participation in the discussions.

This module can serve as a preparation or for your own research in the future.

The class can be held either in English or German depending on the students taking part.

Anrechenbarkeit:

BA: Ethnologische Praxis (Hauptfach 120 und Nebenfach 60)
MA: Thematic, Regional and Methodological Extensions (Hautpfach 90 und Nebenfach 30)

Soeylemez, Hatice
Regionalmodul Mittlerer Osten: Crossing the Bridge: Anthropological Perspectives on Contemporary Turkey
Seminar
Mo 12.15-12.45

This course is designed to provide students an in-depth study of anthropological literature with a focus on contemporary Turkey. We will try to understand the cutting edge problems in Turkey from an anthropological perspective through examining current debates around nationalism, secularism, modernization, migration, urbanization, religion, ethnic groups, gender, ecology, education and new social movements. 

Learning Outcome:

In this seminar, the core discussions and concepts in regard with Turkey will be introduced through anthropological works. Various issues that are hotly debated in contemporary Turkey, i. e. nationalism, migration, neoliberalism, urbanization, authoritarianism and new social movements will be analyzed by reading assignments (two articles per week). Each week, a film related to the discussions will be assigned as well. By taking turns in presenting the reading assignment articles, students will have a chance to develop their skills in giving academic talks. Participants are also expected to prepare short response papers of the assigned readings and be ready to discuss them in the class.  The writing practice will give students the opportunity to create their own texts and discuss them in the class in detail.

Literature:

The literature will be provided in the syllabus. However, those of you who would like to have a preliminary idea of a field, you may have a look at some selected ethnographies here.

Altınay, A.G. 2004. The Myth of the Military-Nation: Militarism, Gender, and Education in Turkey. New York: Palgrave Macmillan.

Beller-Hann, Ildiko., Hann, Chris. 2001. Turkish Region: State, Market and Social Identities on the East Black Sea Coast. Oxford: James Curry.

Hovann H. Simonian ed. 2007. The Hemshin: History, Society and Identity in the Highlands of Northeast Turkey. Abingdon: Routledge

Navaro-Yashin, Y. 2002. Faces of the State: Secularism and Public Life in Turkey. Princeton: Princeton University Press.

Ozyegin, Gul. 2000. Untidy Gender: Domestic Service in Turkey. Philadelphia: Temple University Press.

Starr, J. 1978. Dispute and Settlement in Rural Turkey: An Ethnography of Law. Leiden: Brill.

Stirling, P. 1965. Turkish Village. London: Weidenfeld and Nicolson.

Stokes, M. 1992. The Arabesk Debate: Music and Musicians in Modern Turkey. Oxford: Clarendon Press.

Stokes, M. 2010. The Republic of Love: Cultural Intimacy in Turkish Popular Music. Chicago: University of Chicago Press.

Tuğal, C. 2009. Passive revolution: Absorbing the Islamic challenge to capitalism. Stanford University Press: Stanford, California, 36-56.

White, J.B. 2002. Islamist Mobilization in Turkey: A Study in Vernacular Politics. Seattle and London: University of Washington Press.

White, J.B. 2004. Money Makes Us Relatives: Women's Labor in Urban Turkey. Routledge: New York.

Anrechenbarkeit:

BA: Regionale Ethnologie (Hauptfach 120, Nebenfach 60 und Nebenfach 30)
MA: Thematic, Regional and Methodological Extensions (Hauptfach 90 und Nebenfach 30)

Sutter, Rebekka
Einführung in die Ethnologie von Ton und Klang
Fr 14.00-15.45

Dieses Seminar vermittelt Bachelor-Studierenden eine systematische Einführung zur ethnologischen Beschäftigung mit akustischen Quellen. Akustische Objekte von ethnologischem Interesse umfassen eine Vielfalt an hörbaren Äusserungen und Klängen, die von Menschen, Tieren, Objekten, Werkzeugen und Maschinen hervorgebracht werden: gesprochene Sprache im weitesten Sinne, Rezitationen, mündliche Überlieferungen, Lieder, Arbeitsgeräusche, Tierstimmen, Musik, «Atmo», etc. Damit eröffnet sich eine Vielzahl von Forschungsfeldern und Themen, die weit über diejenigen einer klassischen Musikethnologie oder Ethnomusikologie hinausreichen, unter anderem: orale Gesellschaften; kulturell geprägte Konzepte von Musik; Klangkompositionen als Artefakte; Musikinstrumente als Artefakte; Klänge als Stimmen ethnographischer Objekte; die Verwendung von Musik, Sprache und Geräusch in Ritualen; Musikkulturen im Wandel; sonic turn; anthropology of resonance; (Corona-) sound scapes; analoge/digitale Sammlung und Archivierung von Tönen und Klängen; akustische Objekte als Ausstellungsobjekte in Museen.

Nach einer Einführung in die Geschichte der ethnographischen Tonaufnahme ist es Ziel der Veranstaltung, gemeinsam einen Überblick über diese Forschungsfelder zu erarbeiten. Weiter werden wir uns (mit Blick auf praxisorientierte Anwendung in der Feldforschung) mit Aufnahmetechniken, Transkription, Analyse und Bewahrung akustischer Daten beschäftigen. Im Laufe des Semesters besuchen wir die laufende Ausstellung Kalkutta Schwarzweiss am VMZ und bearbeiten ausgewählte Fragen in diesem konkreten Forschungs- und Ausstellungskontext. Eine weitere praxisorientierte Sitzung ist ausgewählten Musikinstrumenten, die im Museumsdepot lagern, gewidmet.

Literatur:

Brabec de Mori, Bernd and Martin Winter, Eds. (2018). Auditive Wissenskulturen: Das Wissen klanglicher Praxis. Wiesbaden: Springer.

Bull, Michael and Les Back, Eds. (2016). The Auditory Culture Reader. London, Oxford, New York: Bloomsbury.

Cruikshank, Julie (2006). Do Glaciers Listen?: Local Knowledge, Colonial Encounters, and Social Imagination. Seattle: University of Washington Press.

Feld, Steven (2017). On Post-Ethnomusicology Alternatives: Acoustemology. In: Perspectives on a 21st Century Comparative Musicology: Ethnomusicology or Cultural Musicology, edited by F. Giannattasio and G. Giuriati. Luce: Udine, pp. 82-98.

Anrechenbarkeit:

BA: Kernbereiche der Ethnologie (Hauptfach 120, Nebenfach 60 und Nebenfach 30)

von Atzigen, Aline
Das Sterben der Anderen? Umweltethnologie und das sechste Massenaussterben
Seminar
Mo 10.15-12.00

Das «sechste Massenaussterben» (Barnosky et al., 2011; Kolbert 2014) vollzieht sich direkt vor unseren Augen und dennoch bleibt es meist unbemerkt; bis 2019. Im ersten Bericht «zum globalen Zustand der Biodiversität» zeigen die Wissenschaftler*innen des IPBES den dramatischen Verlust an Biomasse und Artenvielfalt in Flora und Fauna auf. Im Zeitalter des Anthropozäns kommt dabei der Umweltethnologie als Forschungsfeld, welches sich mit den Mensch-Umwelt Beziehungen beschäftigt, eine zentrale Rolle in der Analyse von Ursachen und Folgen, sowie bei der Suche nach Lösungen zu.

In diesem Seminar beschäftigen wir uns aus umweltethnologischer Perspektive mit dem Phänomen des «sechsten Massenaussterbens», den Ursachen und Folgen für Mensch und Umwelt und arbeiten Wirkungsmodelle heraus. Darauf aufbauend überlegen und diskutieren wir Lösungsvorschläge. Als Praxisbeispiel dient des «Bienensterben». Dieses Beispiel wird ergänzt durch die Beispiele, welche die Studierenden für ihre Seminararbeit auswählen.

Lernziele:

Kernkompetenzen: Lesen und Verstehen von Fachtexten, Schreiben und Überarbeiten eigener Akademischer Texte und Rezeption von Fachtexten

Lernziele:  Zusätzlich zu den zwei Kernkompetenzen sind die Studierenden nach Absolvieren dieses Moduls in der Lage

•(1) das Phänomen des sechsten Massensterbens und seine Besonderheiten im Unterschied zu den ersten fünf historischen Massenaussterben zusammenzufassen.
•(2) das Phänomen des sechsten Massensterbens aus ethnologischer Perspektive zu analysieren und Wirkungsmodelle herauszuarbeiten und zu diskutieren.
•(3) das Phänomen des sechsten Massensterbens anhand unterschiedlicher Beispiele zu analysieren und zu diskutieren.
•(4) das Phänomens des sechsten Massensterbens anhand eines konkreten selbstgewählten Beispiels (ein Tier/ eine Pflanze) theoretisch zu analysieren und drei konkrete Lösungsvorschläge zu präsentieren und zu begründen.  

Anrechenbarkeit:
BA: Thematische Erweiterungen (Hautpfach 120 und Nebenfach 60)

Weiterführende Informationen

Title

Teaser text