Navigation auf uzh.ch
Collecting biometric data, measuring inequality, or evaluating university courses – technologies and practices of calculation organize daily lives in powerful ways. In this seminar, we explore their workings, promises, and effects. How are indicators produced and used in specific situations? What kind of values and judgments do metrics rely on and generate? And what political implications and unintended consequences do they have?
The course draws upon scholarship related to medical anthropology, science and technology studies, and political anthropology. We first examine technologies and practices of calculation, such as quantification, measuring, mapping, and classifying. Based on ethnographic case studies, we explore how they are deployed in different sites and how their products travel globally. In a second step, we scrutinize the values that calculating technologies embody, such as accountability or transparency, and interrogate their political lives. Finally, based on various examples from different parts of the world, we examine the ways in which “things,” such as bodies, communities, inequality, water usage, and the future are rendered calculable, or not. Over the course of the class, we also reflect on how the discipline of anthropology either contributes to these processes or provides possible alternatives to them.
Students familiarize themselves with prominent theories and concepts and discuss ethnographic examples through weekly readings, response papers, and the development and presentation of an own writing project.
BA: Thematische Gebiete
Modernity is a contested concept. It evokes ideas of the Enlightenment, the promise of development and progress, and the spread of scientific reason and particular forms of social and political organization. But modernity is also associated with a sense of loss and criticized for being a (Western) fiction imposed on the rest of the world. And while some argue that everyone is modern in his or her own alternative way, others claim that we have never been modern. This course engages with these different perspectives on modernity. Drawing on a rich corpus of social theory and ethnographic research, the course will provide students with conceptual and analytical tools to review the key anthropological debates and influential works in the study of modernity, gain insight in the social lives of modernity and their relation to the diverse and changing modes of apprehending the world, and learn to use ethnographic approaches for researching and writing on modernity, progress and global connections.
MA: Thematisches bzw. Regional-Modul
In diesem Seminar erörtern wir Beziehungen zwischen Kognitivem und Ökonomischem. Wir tun dies vor allem in zweierlei Hinsicht: einerseits diskutieren wir Beiträge zum (un)wirtschaftlichen Funktionieren unserer Köpfe, andererseits widmen wir uns Ansätzen, die die Prägung unserer Vorlieben, Motivationen und Entscheidungen durch ökonomische Umstände betonen.
Im ersten Block lernen wir zentrale Fragen und Begriffe, die dieses Themenfeld durchziehen, kennen. Wir besprechen zum Beispiel Konzepte wie (bounded) rationality oder Kontroversen wie die der culture of poverty. Dafür lesen wir ethnologische Beiträge, aber auch solche aus benachbarten Disziplinen (etwa von Pierre Bourdieu oder Daniel Kahneman).
Im zweiten Block nehmen wir ausgewählte Ethnographien unter die Lupe und diskutieren anhand des empirischen Materials, das sie präsentieren, Beziehungen zwischen Kognitivem und Ökonomischem sowie Nutzen und Nachteil der verschiedenen Ansätze, die wir im Verlaufe des Seminars kennengelernt haben.
BA: Thematische Gebiete
Soil and agricultural production for centuries have shaped natural environment, everyday life, habits, spiritual and symbolic needs of producers and local communities. A whole reservoir of activities and concepts - such as hard work, becoming a respectful landowner, celebrations dedicated to protectors of the soil, but also a proper treatment of the soil - sets up the basis of local ethics.
Although challenged in modern times, such ethics still persist in various forms and shapes. The seminar “Ethics of soil and production” reveals the complex, intertwined and often opposed ethical worlds of agricultural producers, rural communities, consumers, lawmakers, and technology developers. The seminar curriculum draws on theoretical discussions in environmental anthropology, economic anthropology and the anthropology of ethics. And it tries to juxtapose micro as well as macro ethical perceptions related to soil and production. In doing so, we will tackle some of the longstanding problems concerning the roles and sovereignties of producers, of food supply and of food distribution in the production chain.
Through various and rich ethnographic examples from around the world we will try to answer questions such as what are ethics of the soil? What are ethics of production and producers? How do they manifest in everyday life? These questions should enable a better understanding of the organization of lives in rural areas and of systems of production in the countryside and beyond.
This seminar is tailored for BA students and the language of instruction will be English.
BA: Thematische Gebiete
Nach einer Klärung des Begriffes der Kaste als Form sozialer Stratifikation und einem Überblick über die historische Verbreitung von Kasten wird im ersten Teil des Seminars auf klassische Theorien des Kastenwesens in Südasien und seine ethnographischen Ausprägungen insbesondere im ländlichen Kontext eingegangen. Dabei wird uns auch die Frage beschäftigen, inwieweit das von gewissen Theoretikern als „ursprünglich“ betrachtete Kastenwesen erst durch den Kolonialismus geschaffen wurde. Im zweiten Teil des Seminars beschäftigen wir uns mit der Kulturalisierung oder Ethnisierung der Kaste in Indien. Im dritten Teil werden wir uns dann mit der Umsetzung der Vorschläge der sog. Mandal-Kommission (Quotenregelungen zugunsten schlechter gestellten Kasten) und ihren Folgen seit den 1990er Jahren befassen. Die zwei - anachronistisch bzw. paradox anmutenden, aber nur logischen - Hauptfolgen, die meist unter den Begriff Mandalisierung zusammengefasst werden, und die die indische Gesellschaft wahrscheinlich mehr verändert haben als die Quotenregelungen selbst, sind eine Stärkung des Kastenbewusstseins und ein Streben nach Rückständigkeit.
BA: Thematische Gebiete
This course will provide a collaborative space for students to debate and think. It will offer tools, perspectives, and theories to critically engage in the (political and academic) debates surrounding queer studies, LGBT*-issues, new kinship studies, (same-sex) marriage, and identity politics.
You will be introduced to queer studies in social anthropology, its theories, paradigms, and leading thinkers. We will ask ourselves questions like what is queer studies, how does it benefit social anthropology and what can queer studies gain from incorporating thoughts from social anthropology. Given its topicality, we will start from the opening of the institution of marriage for same-sex couples and then tackle issues related to these discussions. How can we, as students and scholars, think critically about marriage equality and scrutinise the changes it brings to conceptions of kinship and family, the queer community and the society at large?
Since this is a special format and you will need to get access to literature, please contact Paul Adam Fehr until the 21.01.2019. Students are asked to read articles and book chapters and prepare tasks PRIOR to the seminar. Further information will be provided. Please pay attention to the dates. The course begins on the 04.02.2019 and ends on the 08.02.2019. Essays will be due on the 05.04.2019.
Louis, É. (2017). The End of Eddy: A Novel. Farrar, Straus and Giroux.
Baldwin, James. (2016). Giovanni's room (Vol. 372, Everyman's library). New York: Alfred A. Knopf.
Nyeko, D. (2006). Jambula Tree.”. Jambula: A Selection of Works from the Caine Prize for African Writing, 9-19. https://newint.org/books/fiction/jambula%20chapter%20one.pdf
BA: Thematische Gebiete
Diese Vorlesung gibt einen Überblick über die in der Ethnologie verwendeten Methoden und deren unterschiedliche Anwendungen. Dazu gehört neben der jeweiligen Technik selbst vor allem auch die Reflexion über Nutzen und Schwierigkeiten einzelner Vorgehensweisen sowie über die allgemeine Bedeutung von Methoden im Prozess des wissenschaftlichen Arbeitens. Es geht, mit anderen Worten, darum, was EthnologInnen eigentlich machen, wenn sie forschen, wie sie es machen und warum sie es so oder anders machen.
Methoden sind für das Fach Ethnologie in besonderer Weise definierend und stehen für einen spezifischen Blick auf die Welt, der sich vor allem durch die Annäherung an die Innensicht einer Gesellschaft oder Gruppe von Akteuren definiert. Dahinter versteckt sich ein breites Spektrum an methodischen Zugängen, in deren Zentrum die sogenannte teilnehmende Beobachtung steht. Aber daneben verwenden EthnologInnen eine Vielzahl weiterer qualitativer wie quantitativer Methoden.
Im Rahmen der Vorlesung und der sie begleitenden Übungen werden einige dieser Methoden vorgestellt und ausprobiert. Es geht hierbei nicht um ein Abwägen von besseren oder schlechteren Methoden, da dies immer nur im jeweiligen Kontext, den Forschungsbedingungen sowie der Fragestellung entschieden werden kann. Neben den verschiedenen methodischen Vorgehensweisen werden deshalb auch die jeweiligen Anwendungsmöglichkeiten und Probleme – unter anderem ethischer Art – besprochen, die je nach Situation entstehen können. Zudem werden wir uns mit neueren Ansätzen, wie dem der „multi-sited ethnography“, sowie mit Fragen der Datenauswertung beschäftigen.
Über das Semester hinweg lesen die Studierenden eigenständig eine Monographie: Das geplante Kind: Demographischer, wirtschaftlicher und sozialer Wandel in einer mexikanischen Gemeinde von Julia Pauli. Diese ist auch Teil der abschliessenden Prüfung und wird in einer Sitzung der Vorlesung näher vorgestellt.
Anrechenbarkeit:
BA: Einführung in die Ethnologie 2 für Studierende im Hauptfach 120, Nebenfach 60 und Nebenfach 30
Die Ethnologie entwickelt sich vor allem durch empirische Forschung und in Monographien. Dennoch liegt jeder empirischen Untersuchung eine theoretische Fragestellung und eine explizit formulierte oder implizit angenommene Theoriekonzeption zu Grunde. Wissenschaftliche «Erkenntnis» hängt damit genauso von den Verhältnissen im Forschungsfeld ab wie von den theoretischen Ansichten der Forschenden. Diese ethnologischen Theoriekonzeptionen haben sich im Laufe der Geschichte der Ethnologie gewandelt und sind im Fach diskutiert worden.
Methoden sind für das Fach Ethnologie in besonderer Weise definierend und stehen für einen spezifischen Blick auf die Welt, der sich vor allem durch die Annäherung an die Innensicht einer Gesellschaft oder Gruppe von Akteuren definiert. Dahinter versteckt sich ein breites Spektrum an methodischen Zugängen, in deren Zentrum die sogenannte teilnehmende Beobachtung steht. Aber daneben verwenden EthnologInnen eine Vielzahl weiterer qualitativer wie quantitativer Methoden.
Die Vorlesung gibt einen Überblick darüber, wie die Ethnologie resp. Sozialanthropologie zu dem geworden ist, was sie heute ist, also über die Herausbildung und Entwicklung der Ethnologie als eigenständige wissenschaftliche Disziplin in den verschiedenen akademischen Traditionen. Studierende verstehen so einerseits, in welchen Schritten sich ethnologische Theorien herausgebildet haben, und zugleich in welchem «Diskursraum“ gegenwärtiges ethnologisches Denken stattfindet. Die Beschäftigung mit der Fachgeschichte stellt damit kein Bearbeiten vergangener und irrelevant gewordener Sachverhalte dar, sondern hilft, gegenwärtiges Forschen auf den Erkenntnissen vergangenen Denkens aufzubauen und die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen.
Begleitend zur Vorlesung lesen die Studierenden das Buch History and Theory in Anthropology (2000) von Alan Barnard, erschienen bei Cambridge University Press.
Dieses Buch kann bei der Buchhandlung Klio bezogen werden, Zähringerstr. 41, beim Central.
Parallel zur Vorlesung werden in der Vorlesung sowie in den Übungsgruppen ausgewählte Texte, vor allem solche von 'Klassikern' des Fachs gelesen und diskutiert.
Zur Vorlesung gibt es in der letzten Semesterwoche eine Prüfung.
BA: Einführung in die Ethnologie 2 für Studierende im Hauptfach 120 und Nebenfach 60
Im Rahmen der Vorbereitungen einer Ausstellung über Porzellanmeister in der VR China im November 2019 erhält eine kleine Gruppe von Master- und fortgeschrittenen Bachelorstudierenden, gerne mit Chinesischkenntnissen, in diesem Seminar Einblick in die Geschichte und Praxis von Handwerk wie auch dessen Musealisierung in der VR China.
Das Seminar ist als Lehrforschung konzipiert. Die Studierenden erarbeiten sich einen Überblick über das Fachgebiet und einzelne Forschungsfelder und vertiefen dies in ihren individuellen Forschungsprojekten, über Literaturrecherchen die gerne mit Museumspraxis, z.B. Recherchen in Sammlungen in der Schweiz oder in Deutschland, verbunden werden.
Es ist für eine kleine Gruppe an Studierenden - die Anzahl ist leider aus organisatorischen Gründen sehr begrenzt – eine etwa einmonatige Feldforschung in der VR China im August/September 2019 geplant. Sie werden das Erlernte vor Ort anwenden und dort je eigene kleine Forschungen durchführen. Kommunikationssprache in China ist Chinesisch, mit Übersetzung ins Englische für die die noch nicht genug Chinesisch sprechen.
Die schriftliche Leistung des Seminars besteht für die Seminarteilnehmenden aus einem Forschungsantrag resp. einer Hausarbeit. Die Exkursion wird mit einem Forschungsbericht abgeschlossen. Es besteht die Möglichkeit, Forschungsergebnisse ab November 2019 im Medienguide der Ausstellung zu präsentieren.
Hintergrund: Das Exkursionsangebot ist ein Angebot zur Ausbildung von Nachwuchs für die erwartbar wachsende Anzahl an Stellen im Sektor Museen und Kulturaustausch Europa/VR China.
6 ECTS für das Seminar und 6 ECTS für die Exkursion. Begrenzte Teilnehmerzahl für die Exkursion!
Infoveranstaltung am 22.2.2019, 8.15, Schulraum des Völkerkundemuseums; Bewerbung bis 4.3.2019. Auswahlverfahren für die Exkursion!
BA: Thematische Gebiete
MA: Thematisches bzw. Regional-Modul
In der VR China boomt die Museumslandschaft. Zahlreiche Neugründungen, Neukonzeptionen, die Gründung von Fachvereinigungen und Fachzeitschriften, vielfach mit englischen Texten, weisen auf einen florierenden Sektor. Jede Stadt, jedes wichtige Handwerk schafft sein eigenes Museum. In welchem Verhältnis stehen lebendes Handwerk und Musealisierung?
Eine kleine Gruppe von Master- und fortgeschrittenen Bachelorstudierenden, gerne mit Chinesischkenntnissen, erhält Einblick ein lokales Handwerk und seine Musealisierung. Geplant ist nach einer umfassenden Einführung im Rahmen des Seminars Porzellanhandwerk und seine Musealisierung in der VR China im FS 2019 eine einmonatige Feldforschung in Sammlungen verschiedener Museen in Beijing sowie in einer der Provinzen Chinas im August/September 2019. Die Studierenden erarbeiten sich im Seminar einen Überblick über das Fachgebiet und einzelne Forschungsfelder und jeweils individuelle Forschungsprojekte, zu denen sie im Sommer 2019 in China praktische Forschungen durchführen. Schriftliche Leistung des Seminars ist ein Forschungsantrag, der Exkursion ein ausführlicher Forschungsbericht.
Hintergrund: Das Exkursionsangebot ist ein Angebot zur Ausbildung von Nachwuchs für die erwartbar wachsende Anzahl an Stellen im Sektor Museen und Kulturaustausch Europa/VR China.
Begrenzte Teilnehmerzahl! 6 ECTS für das Seminar (FS19) und 6 ECTS für die Exkursion (Sommer 2019).
Infoveranstaltung am 22.2.2019, 8.15, Schulraum des Völkerkundemuseums; Bewerbung bis 4.3.2019. Auswahlverfahren für die Exkursion!
BA: Thematische Gebiete
MA: Thematisches bzw. Regional-Modul
Neben der sozialwissenschaftlichen Erforschung der Art und Weise, in der die Digitalisierung in westlichen Industrienationen Alltag und Berufswelt verändert, mehren sich inzwischen Studien darüber, wie indigene Gemeinschaften in diese Entwicklungen einbezogen oder aber von ihnen betroffen sind und welche Strategien des Umgangs sie entwickeln. Welche Transformationen werden beobachtet? Wie spiegeln globale Machtverhältnisse in lokalem Umgang mit der Digitalisierung wieder, was hat es mit Begriffen wie „digital divide“ und „digital colonialism“ auf sich? Wo liegen hier aktuelle Problemfelder? Was beinhaltet das Konzept „digital citizenship“ und wie reklamieren Indigene heute ihr Mitspracherecht daran? Und: Sollte die gängige Vorstellung von „analogem Leben“ als vermeintlich rückständig nicht grundlegend überdacht werden? Im Verlauf des Semesters werden Studierende damit vertraut gemacht, sich Schlüsselkonzepte, theoretisch-methodische Ansätze und thematische Felder der digitalen Ethnologie anhand von Fallbeispielen zu erschliessen.
Miller, Daniel : Digital Anthropology. In : The Cambridge Encyclopedia of Anthropology. 28.8.2018. https://www.anthroencyclopedia.com/entry/digital-anthropology.
BA: Thematische Gebiete
Die Vorlesung bietet einen Überblick über Theorien und substanzielle Forschungsergebnisse der Politik- und der Rechtsethnologie. Dabei wird der Gegenstandsbereich einer Politik- und einer Rechtsethnologie bestimmt, wir lernen die grundsätzlichen Typen politischer Organisationsformen von denen segmentärer Gesellschaften über Stämme und Häuptlingstümer bis zu Staaten kennen, beschäftigen uns mit den politischen Organisationsformen und Prozessen der westafrikanischen Postkolonie, erfahren etwas über den Zusammenhang von Religion und Politik, den Zusammenhang von Politik und ethnischer Identität, über Geheimgesellschaften und Korruption, reflektieren auf den Begriff der Macht, machen uns mit den ethnologischen Überlegungen zum Recht, zum Rechtspluralismus und zur Debatte über Menschenrechte vertraut. Begleitend wird das Buch ”Domination and the Arts of Resistance” des politischen Anthropologen James Scott gelesen.
Studierende erwerben in dieser Vorlesung Kenntnisse über theoretische und inhaltliche Bausteine der Politik- und der Rechtsethnologie, die es ihnen ermöglichen, die Geschichte des Faches, ethnologische Literatur und vielleicht auch etwas die Welt um uns herum besser zu verstehen, ihre zentralen Interessen zu definieren, sich im Fach selbst zu verorten, eigene Positionen zu entwickeln und zu verteidigen.
Anrechenbarkeit:
BA: Kernbereich III: Politik und Recht
Das Ethnologiekolloquium ist eine öffentliche Vortragsreihe zu der alle Studierenden herzlich eingeladen sind. Es bietet eine Plattform, um ethnologische Forschungsprojekte zu diskutieren, die ein breites Spektrum an Themen und eine Vielfalt von Regionen umfassen. Jede Woche werden sowohl externe GastrednerInnen als auch MitarbeiterInnen des ISEK – Ethnologie eingeladen. Studierende erhalten so Einblick in aktuelle ethnologische Forschungsprojekte und haben die Möglichkeit, die Arbeit von ForscherInnen über die Universität Zürich hinaus näher kennen zu lernen.
Im Frühlingssemester findet im Rahmen des Kolloquiums wieder das „Forum“ statt, das gemeinsam von Studierenden und Mitarbeitenden organisiert wird und sich diesmal dem Thema „Forschungsethik“ widmet. Ausserdem werden zusammen mit der Abteilung Populäre Kulturen je ein Vortrag zur Mensch-Tier Beziehung und zu Körpertechniken und –wissen veranstaltet.
Von den Studierenden, die sich diese Veranstaltung mit 2 KP an das Studium Generale anrechnen lassen möchten, werden folgende Leistungen erwartet: Regelmässige Präsenz, zwei Sitzungsprotokolle und eine Hintergrundrecherche zu einer der vortragenden Personen (je 500-600 Wörter). Die studentischen Leistungen werden von Esther Horat (esther.horat@uzh.ch) betreut.
Programm Ethnologiekolloquium FS19 (PDF, 88 KB)
BA: Studium Generale
This course is aimed at discussing illegal activities that a researcher might witness in the ‘field’ during the course of research. These might range from illegal land squatting or border crossing, trafficking in humans or forced prostitution, selling or consuming illicit drugs, to domestic violence or petty crime such as pickpocketing. In this course, the focus will be on the researcher’s positionality towards the ethical questions of how to respond to illegal actions committed by the people s/he studies. Readings based on empirical ethnographic data intend to prepare anthropology students for such questions and equip them with ethical as well as practical advice.
BA: Thematische Gebiete
«Can there be an Anthropology of Children?», schrieb Charlotte Hardman 1973; und Lawrence Hirschfeld stellte 2002 prominent in den Raum: «Why don’t Anthroplogists Like Children?» Das Seminar ‘Kindheiten, Migration und Schule’ nimmt diese Fragen auf und bietet einen Überblick über die anthropologische Kindheitsforschung mit Fokus auf (formale) Bildung und Migration. Wie verhandeln Kinder in New York City Zugehörigkeit und ‘race’, wie kann zivile Enkulturalisierung an Schulen in Berlin beschrieben werden, wieso heissen Kinder amharischer Erstsprache im dänischen System ‘bilingual’, nicht aber jene mit französischer Erstsprache?
In den ersten Seminarwochen werden verschiedene Perspektiven auf Kinder und Kindheit diskutiert (Kindheit als soziale Konstruktion, Kindheit als eigene Lebenswelt, Kinder als minorisierte Gruppe; Kindheit als Teil sozialer und generationaler Ordnung). Diese werden in einem zweiten Schritt für Fragestellungen zu (Ordnung von) Diversität resp. Aushandlungen von kindlichen Zugehörigkeiten – besonders in der Schule – fruchtbar gemacht. Mehrere methodologische Beiträge zum ethnographischen Forschen mit Kindern und über Kinder leiten schliesslich über zu einem letzten Seminarteil, in dem empirische Studien zu (transnationaler) Kindheit, Migration und Schule diskutiert werden und erörtert wird, was der Blick auf Kindheit für das Verständnis von Gesellschaft leisten kann.
BA: Thematische Gebiete
Social, political, religious and economic transformations in the young states of Kazakhstan, Kyrgyzstan and Tajikistan, the Russian Far East, Mongolia, and the bordering regions in the People’s Republic of China are at the focus of this seminar. Timewise, we will be predominantly exploring the period of the last thirty years, following the collapse of the Soviet Union and the acceleration of the economic opening of China. These two processes have diametrically transformed the region of Central and Northeast Asia: some of the state borders were redrawn, others re-opened after decades of nearly total closure, and still others became a source of new tension. As the socialist instruments inhibiting mobility in Russia, China and Mongolia eroded, millions of people embarked on economically-, ecologically- and politically-motivated migration, a development which thoroughly changed the cities and the countryside in both demographic and infrastructural terms. At the same time, the region is resource-wise a ‘treasure house’, with the oil and gas money supporting the construction of futuristic state capitals on the one hand, and making it highly dependent on global markets on the other.
The aim of the seminar is to learn about Central and Northeast Asia from different vintage points, for example, through the eyes of transnational migrants, from the perspective of village communities divided by new state borders, middle-class urbanites, pastoralists, shuttle traders, miners, and the local and the central state. By focusing on ethnographic studies, we will try to acquire a complex understanding of contemporary Central Asia, beyond its image as the cradle of Islamic radicalism, on the one hand, and the Silk Road nostalgia on the other.
The course language is English and contents are based on literature in English. However, the essays may be written in German and an occasional use of German in students’ presentations is possible. The mandatory literature (about 25 pages/week) will be uploaded on OLAT.
Regular and active participation in class is mandatory. Attendance of all sessions and preparation of the given readings are part of the workload of the course. Students are expected to read the mandatory literature and formulate one discussion question for each class based on the obligatory literature for that class.
For their oral presentations, EACH student is expected to select one monograph or two academic journal articles, and discuss the presentation outline with the instructor beforehand.
In their seminar papers students will elaborate on one of the themes discussed in the course. The paper should include a clear research question, an original argument, a conclusion in which a link to broader theoretical debates is established, and a reference list. The total length of the paper (incl. references) is 5000 words max. The outlines of the papers should be discussed with the instructor during the individual tutoring sessions. In their essays, students must follow the ‘Guidelines for writing academic work’ of ISEK-Ethnologie, see: https://www.isek.uzh.ch/dam/jcr:00000000-62a5-3df0-ffff-ffff9b3553a1/Richtlinien_akadArbeiten_ISEKEthnologie_HS18.pdf
The composition of the final course grade is as follows:
Regular and active participation: 20 %
Presentation: 30 %
Seminar paper: 50 %
Reeves, Madeleine. 2014. Border Work: Spatial Lives of the State in Rural Central Asia. Ithaca and London: Cornell University Press.
Megoran, Nick. 2017. Nationalism in Central Asia: A Biography of the Uzbekistan-Kyrgyzstan Boundary. Pittsburgh: University of Pittsburgh Press.
Sahadeo, Jeff, and Russell Zanca, eds. 2007. Everyday Life in Central Asia: Past and Present. Bloomington and Indianapolis: Indiana University Press.
Karrar, Hasan. H. 2016. Kyrgyzstan’s Dordoi and Kara-Suu Bazaars: Mobility, Globalization and Survival in Two Central Asian Markets. Globalizations http://dx.doi.org/10.1080/14747731.2016.1201323
BA: Thematische Gebiete
The masterseminar on methods will introduce master and graduate students to the ‘hows and whys’ of using qualitative and quantitative research methods and prepare them for their upcoming fieldwork.
The course covers the entire research process from the initial planning and preparation stages (finding an appropriate topic, thinking about the research’s theoretical basis, generating the research problem, choosing a methodology, selecting a case, writing a research proposal), to collecting and analyzing data (uses of secondary data, sampling strategies, interviews, participant observation, field notes, surveys, social mapping, visual data; grounded theory, narrative and discourse analysis; transcripts, coding, using computer software), and writing up. We will look into a range of topics like: ethical issues; entering, relations in and leaving the field; keeping records and getting feedback.
With several assignments throughout the semester, students by the end of the course will be able to submit a research proposal (Forschungskonzept).
Bernard, Russel H. 2011. Research Methods in Anthropology: Qualitative and Quantitative Approaches . 5th edition. Lanham, MD: Altamira Press.
Pelto, Pertti J. 2013. Applied Ethnography: Guidelines for Field Research. Walnut Creek, CA: Left Coast Press, Inc.
Scheyvens, Regina (ed.) 2014. Development Fieldwork. A Practical Guide. 2nd edition. Los Angeles: Sage.
Silverman, David. 2013. Doing Qualitative Research: A Practical Handbook, 4th edition. London: Sage.
MA: Masterseminar Methoden
This BA course aims to introduce students to the key readings in the sub-discipline of anthropology. The objective is to give students a basic understanding of how culture, social organization or social ordering takes place in different contexts. How do people in different societies living in one space deal with contestations of laws? How do people mobilise or draw upon plural legal systems to access justice? How does one conduct an ethnography of law or social order? Although the focus of the course is on legal anthropology, students will also engage with readings from related disciplines of cultural and political anthropology. By the end of the course students will have a broad understanding of anthropological theories of law and the importance of contextualizing norms in their cultural locales.
BA: Thematische Gebiete
This MA course gives a background for understanding the conflicts that have plagued the Eastern African region and the resulting refugee crisis that has led to the flight of over a million refugees to Uganda, Kenya, Rwanda and Tanzania. What makes some countries in this region more attractive spaces for seeking asylum than others? How are the refugee settlements governed? What are the different policies governing refugee camps and settlements in the respective countries? In this course students we will learn why Uganda is hailed as having the best refugee laws in the world, how these laws are implemented on the ground and the mandate of diverse agencies that are involved in providing aid in refugee settlements. Drawing on rich ethnographic data and literature from anthropology, and related disciplines, students will learn how the governance of refugees camps and settlements in this region fits in the broader picture of the securitization and externalization processes that aim to keep migration flows away from the West. A guest lecture from someone conducting field research in Kakuma camp in Kenya will enable students to get a glimpse of the realities on the ground.
MA: Thematisches bzw. Regional-Modul
In einer zunehmend komplexen Welt gewinnen ethnologische Museen weltweit an Dynamik; die miteinander verflochtenen verschiedensten Geschichten von migrierenden Menschen und Objekten werden in ethnologischen Museen aufgegriffen und zunehmend gemeinsam erforscht – so eine Schlussfolgerung von Mareile Flitsch zu dem Kooperationsprojekt „Sichtweisen“ zwischen zwei ugandischen Museen und dem VMZ (Flitsch in Laely, Meyer, Schwere 2018: Preface). Es ist nun an der Zeit, wie Paul Basu während eines Vortrags am VMZ 2018 forderte, von einem kritischen ethnologischen Diskurs hin zu einer kritischen ethnologischen Praxis zu gelangen.
Die Museumsethnologie steht vor neuen Herausforderungen, denen sie sich unter anderem in Form von kollaborativen Forschungsprojekten stellt. Westliche Museen mussten einsehen, dass es nicht genügt, Ausstellungen über ferne Kulturen zu zeigen, in denen diese sich abermals durch das westliche Auge repräsentiert finden. Heute treffen wir Nachfahren in „source communities“ (Peers und Brown 2003), die sich für die Objekte früherer Generationen interessieren. Sie verfügen oft über ein Wissen, das meist von der Ethnologie noch nie erfasst wurde. Und oft bekommen die Sammlungen heute für sie wie auch für uns neue Bedeutungen.
Die Objekte sind für Urheber/innen-Gesellschaften meist wesentlich interessanter und wichtiger, als der wissenschaftlich literarische Output einer u. U. zudem rein westlichen Ethnologie. Es liegt auf der Hand, dass eine enge Zusammenarbeit mit Urheber/innen-Gesellschaften notwendig ist, wenn die (Museums-)Ethnologie neue Erkenntnisse gewinnen möchte. Diese Erkenntnisse sollen und können vor allem den „source communities“ – ob Individuen, lokale oder Diaspora-Gemeinschaften, eigene Museen und Ethnologien – nutzen, aber auch im Umfeld der jeweiligen Objekt-Diaspora (Basu 2011) wirken.
Die Anliegen von Urheber/innen-Gesellschaften an ihre Sammlungen in westlichen Museen sind vielschichtig und vielgestaltig. Das Seminar geht diesen Anliegen nach und bespricht Fallbeispiele verschiedener Kollaborationsprojekte, welche die Bedeutung von Objekten an sich, das Generieren von Wissen über Objekte und die Notwendigkeit des sensiblen gemeinsamen Verhandelns über einen angemessenen Umgang mit ethnografischen Sammlungen erkunden.
Basu, Paul, Object Diasporas, Resourcing Communities: Sierra Leonean Collections in the Global Museumscape. In: Museum Anthropology 34/1, 2011, S. 28–42.
Boast, Robin, Neocolonial Collaboration: Museum as Contact Zone Revisited. In: Museum Anthropology 34/1, 2011: 56–70.
Flitsch, Mareile, Welten und Geschichten im Objekt. In: Flitsch, Mareile, Powroznik, Maike und Wernsdörfer, Martina, Begegnung – Spur – Karte. Das ethnografische Erbe von Heinrich Harrer und Peter Aufschnaiter. Stuttgart, Zürich 2018, S. 14–23.
Golding, Viv and Modest, Wayne, Museums and Communities. London u. a. 2013.
Herle, Anita, Anthropology Museums and Museum Anthropology. In: Stein, F. et al., The Cambridge Encyclopedia of Anthropology. http://doi.org/10.29164/16museums. 2016.
Laely, Thomas, Meyer, Marc und Schwere, Raphael (Hg.), Museum Cooperation between Africa and Europe. Bielefeld 2018.
Peers, Laury L. und Brown, Alison K. (Hg.), Museums and source communities: a Routledge reader. London 2003.
PShelton, Anthony, Museum Ethnography: An Imperial Science. In: Hallam, E. and Street, B. (Hg.), Cultural Encounters: Representing “Otherness”. London 2000, S. 155–193.
BA: Thematische Gebiete
Diese Vorlesung gibt auf der Grundlage klassischer und aktueller Ethnographien einen Überblick über zentrale Frage- und Problemstellungen der Religionsethnologie und Religionstheorie sowie angrenzender Forschungsgebiete. Zu diesen Frage- und Problemstellungen gehören:
Was ist Religion? Warum sind nicht nur die unterschiedlichen Antworten auf diese Frage, sondern auch die Fragen selbst vielfach kritisiert worden? Warum sind Begriffe wie Magie und Mythos, Ritual und Rationalität sowie Symbol und System für viele religionsethnologische Ansätze so zentral wie umstritten? Warum waren Religionstheorien mit umfassendem Erklärungsanspruch lange Zeit im Zentrum der religionsethnologischen Debatten, wurden dann grundlegend in Frage gestellt und erleben in jüngeren Jahren wieder Aufwind? Warum gelten manche religionsethnologischen Studien als „Klassiker“? Welche kulturellen Bedeutungssysteme konkurrieren mit religiösen Traditionen, ersetzen oder verdrängen diese? Wann und wo kann von religiösem Bedeutungsverlust und Prozessen der Säkularisierung gesprochen werden, wann und wo von neuen religiösen Bewegungen und Re-sakralisierung oder von Nichtreligion und Post-Säkularität? Warum ist die solchen Fragen oft zugrundeliegende Gegenüberstellung vermeintlich ausdifferenzierter Gesellschaftsbereiche (neben Religion z. B. Politik, Wissenschaft, Kunst und Ökonomie) in der Ethnologie oft kritisiert worden?
Der Fokus der Vorlesung liegt auf der Darstellung und Diskussion solcher Frage- und Problemstellungen. Darüber hinaus werden exemplarisch auch studienpraktische, disziplingeschichtliche und wissenschaftstheoretische Themenfelder angesprochen, die allgemein für das Studium relevant sind.
Michael Lambek (ed.). A Reader in the Anthropology of Religion, Oxford: Blackwell
Jane Boddy & Michael Lambek (eds.). A Companion to the Anthropology of Religion, Oxford
Nathaniel Robert. To Be Cared For. The Power of Conversion and Foreignness of Belonging in an Indian Slum. University of California Press, Oakland 2016.
Bettina E.Schmidt: Einführung in die Religionsethnologie. Ideen und Konzepte. Reimer, Berlin 2008.
Anrechenbarkeit:
BA: Kernbereich V
In this master class we discuss selected texts by Webb Keane and study how they have been taken up within contemporary anthropology.
Webb Keane (https://sites.lsa.umich.edu/webbkeane) is the George Herbert Mead Collegiate Professor of Anthropology at the University of Michigan. He conducted intense fieldwork that produced rich ethnography and contributed on this basis to larger theoretical and philosophical debates within anthropology.
In this class we carefully read a selection of his writings with a particular focus on his most recent book Ethical Life: Its Natural and Social Histories. In this book, Keane tries to explain why humans should be seen as “creatures of our biology as well as our history—and how our ethical lives are contingent on both”. Accordingly, he engages with studies of human biology & psychology, history and social anthropology and outlines on this basis in what ways the perspectives and findings should be seen as complementary for a study of “ethical life”.
On this basis, our discussions of Ethical Life revolve around three general themes:
The main focus of the seminar is on “social interactions”—as key focus in the study of ethics—, and on the idea of “ethical progress” in relation to transformations of ethical sensibilities.
In addition to this, we also reflect on the role and “social life” of monographs within contemporary anthropology by closely engaging with the intellectual history, content, and reactions to the book Ethical Life within academia. We are both interested in writers using these texts to make sense of their ethnographies and in critical reactions that Keane’s interventions gave rise to.
Finally, this master class features a visit by Webb Keane on 7th of May 2019. Moreover, students have the opportunity to participate in a workshop at UZH, in which Webb Keane discusses the different ways his work his work has been taken up in anthropology and beyond.
MA: Thematisches bzw. Regional-Modul
Als Maghreb wird derjenige Teil der arabischen Welt bezeichnet, welcher sich westlich von Ägypten befindet und zu welchem im modernen Verständnis die Länder Libyen, Tunesien, Algerien, Marokko und Mauretanien gezählt werden.
Zur Einführung in die ethnologischen Themenfelder und die Fachgeschichte der Region beschäftigen wir uns kritisch mit ausgewählter klassischer Forschungsliteratur und setzen uns zudem mit der Problematik ethnographischer Wissensproduktion zur Kolonialzeit sowie postkolonialen Diskursen auseinander.
An der Schnittstelle zwischen Europa, dem Nahen Osten und Afrika liegend, blickt die Region auf eine turbulente Geschichte zurück, welche geprägt wurde durch imperiale und koloniale Unterwerfung, Unabhängigkeitsbewegungen und -kriege, Dekolonialisierungsprozesse, innerregionale Konflikte und Bürgerkriege. Die jüngsten Entwicklungen im Maghreb infolge der bei uns als „Arabischer Frühling“ bekannten sozialen Bewegungen führten zu anhaltenden, fundamentalen gesellschaftlichen und politischen Transformationsprozessen.
Durch eine anthropologische Annäherung an die zentralen gesellschaftlichen Probleme und theoretischen Debatten der Gegenwart versuchen wir gemeinsam, eine kritische Perspektive auf Themenbereiche wie Staat und Nationalismus, soziale Bewegungen, Demokratie, sozialer und ökonomischer Wandel, Macht und Gewalt, Religion, Globalisierung, Urbanisierung, postkoloniale Prozesse und Migration herauszuarbeiten.
BA: Regionalmodul Mittlerer Osten inkl. Nordafrika
MA: Thematisches bzw. Regional-Modul
Vor und während, inmitten und abseits der einschneidenden zerstörerischen und wiederaufbauenden Ereignisse in Somalia seit dem Zusammenbruch der Regierung unter Siad Barre 1991 forschten und forschen Ethnologinnen und Ethnologen in der Region und publizieren Narrative abseits der einseitigen Medienberichterstattung zu Bürgerkrieg, Islamismus, Piraterie und Hungersnot.
Die Basis des Regionalmoduls bilden Texte aus diesen ethnologischen Somali Studies. Der Syllabus umfasst Publikationen aus den 1960ern bis heute, die inhaltlich von detailreichen ethnographischen Beschreibungen bis zu hitzigen Streitschriften reichen. Es werden dabei lokale und internationale Perspektiven von etablierten und jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern berücksichtigt. Geographisch befassen sich die Somali Studies mit verschiedensten Lebensrealitäten von Menschen somalischer Herkunft in der Region des Horns von Afrika (vom Norden Kenias, über Äthiopien, Somalia, Puntland, Somaliland bis Djibouti) und den Zentren somalischer Diaspora im Mittleren Osten, Nordamerika und Europa.
Thematisch breit angelegt, widmet sich die Veranstaltung Debatten und Forschungsfeldern wie etwa geopolitische Verstrickungen und de-facto Staaten (u.a. Somaliland), Religion im Alltag, Clan-Obsession früher ethnologischer Forschung, Genderfragen, Migration und Diaspora, Konflikt und Gewalt, Pastoralismus und Mensch-Tier Beziehungen, Poesie und materielle Kultur oder Wissenschaftspolitik in den Somali Studies (siehe etwa #CadaanStudies).
Trotz jahrzehntelanger und immer noch anhaltender Konflikte und ihrer Folgen für Menschen und Umwelt und der aktuell fragilen politischen Konstellation, ist die Region nicht von Stillstand, sondern von rasanten sozio-ökonomischen Entwicklungen geprägt. Dieses Modul richtet sich an Studentinnen und Studenten, die sich durch kritische Lektüre und Verortung von Publikationen zu diesem Kontext weiterbilden und in einer Hausarbeit oder darüber hinaus eine Forschungslücke erschliessen möchten. Es bietet dazu einen ersten Ein- und groben Überblick zum aktuellen Stand der Debatten der ethnologischen Somali Studies.
Lewis, I. M. 2002 [1965]. A Modern History of the Somali: Nation and State in the Horn of Africa. 4th ed., [rev., updated & expanded]. Eastern African Studies. Oxford: Currey.
Aidid, Safia. 2015. “The New Somali Studies.” The New Inquiry. April 14, 2015. http://thenewinquiry.com/essays/the-new-somali-studies/.
BA: Regionalmodul Subsaharisches Afrika
MA: Thematisches bzw. Regional-Modul
Während des Ethnologie Studiums beschäftigen sich Studierende mit der Vielfalt menschlicher Kulturen und Gesellschaften. Sie lernen, die ökologischen, wirtschaftlichen, politischen, rechtlichen, sozialen und kulturellen Dimensionen menschlichen Zusammenlebens in ihrem Facettenreichtum und ihrer historischen Wandelbarkeit zu verstehen. Gleichzeitig eignen sie sich Kompetenzen in einem breiten Spektrum an Methoden an. Dies befähigt sie später unter anderen in folgenden Arbeitsfeldern tätig zu sein: im akademischen Bereich, in der Entwicklungszusammenarbeit, in internationalen Organisationen, in der öffentlichen Verwaltung, in der Sozialarbeit, in Verbänden, in den Medien, in Verlagen, in der Unternehmensberatung, im Kulturmanagement und im Museumsbereich.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, die Angebote und Möglichkeiten des Ethnologiestudiums für ihr zukünftiges Arbeitsfeld zu nutzen. Sie erhalten Einblicke in mögliche Tätigkeitsfelder während und nach dem Studium. Und sie erlernen Basiskompetenzen für die Suche von Arbeitsstellen und Praktikumsplätzen.
BA Hauptfach: Wahlmodul der Ethnologie
Das Völkerkundemuseum der Universität Zürich feiert 2019 sein 130-jähriges Bestehen. Von einer ethnographischen Lehrsammlung wandelte es sich zu einem ethnologischen Wissenschaftsmuseum. Der Kurs bietet eine Einführung in die Dimensionen eines solchen Museums. Unter Einbezug aller Abteilungen des Völkerkundemuseums – Kuratorium, Restaurierung, Archive, Fotografie, Gestaltung, IT – erhalten die Studierenden Einblick in die komplexen Tätigkeits- und Aufgabenbereiche, in aktuelle Diskussionen und Entscheidungsfindungen heutiger ethnologischer Museen. Praktische Übungen sind integraler Bestandteil des Moduls.
Bouquet, Mary 2012. Practices of Object Display. In: Bouquet, Mary. Museums. A Visual Anthropology. London and New York: Berg Publishers, pp. 119–150.
Clifford, James 1988. On Collecting Art and Culture. In: Clifford, James. The Predicament of Culture. Twentieth-Century Ethnography, Literature and Art. Cambridge (MA) and London: Harvard University Press, pp. 215–251.
Flitsch, Mareile 2014. Des Menschen Fertigkeit – Ethnologische Perspektiven einer neuen Wertschätzung praktischen Wissens / On Human Skill – Anthropological Perspectives on a New Appreciation of Practical Knowledge. Antrittsvorlesung. Völkerkundemuseum der Universität Zürich.
Geismar, Haidy 2012. Museum + Digital = ?. In: Horst, Heather A. and Miller, Daniel (eds.). Digital Anthropology. London and New York: Berg Publishers, pp. 266–287.
Isaac, Gwyneira 2008. Technology Becomes the Object. In: Journal of Material Culture, 13(3). London: SAGE Publications, pp. 287–310.
Kratz, Corinne 2013. The „Ethnographic“ in the Museum: Knowledge Production, Fragments, and Relationships. In: Ferracuti, Sandra and Frasca, Elisabetta and Lattanzi, Vito (eds.). Beyond Modernity: Do Ethnography Museums Need Ethnography? Espera Libreria Archaeologica, pp. 60–78.
O’Hanlon, Michael 2000. Introduction. In: O’Hanlon, Michael and Welsch, Robert (eds.). Hunting the Gatherers. Ethnographic Collectors, Agents and Agency in Melanesia, 1870s–1930s. New York and Oxford: Berghahn Books, pp. 1–34.
Shelton, Anthony Allan 2011. Museums and Anthropologies: Practices and Narratives. In: Macdonald Sharon (ed.). A Companion to Museum Studies. West Sussex: Wiley-Blackwell, pp. 64–80.
BA: Thematische Gebiete
MA: Thematisches bzw. Regional-Modul