Navigation auf uzh.ch

Suche

ISEK - Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft Populäre Kulturen

Claudia Sackl

Claudia Sackl, MA MA

  • Assistentin Populäre Literaturen und Medien
Tel.
+41 44 634 58 13
Raumbezeichnung
AFL-G-219

Forschungsinteressen

  • Kinder- und Jugendliteratur und -medien
  • Multimodale und transmediale Erzählformen (insbes. Bilderbuch, Spoken Word)
  • Afrodiasporische Literaturen
  • Postcolonial Studies und deren Intersektionen mit Gender Studies, Queer Theory und Ecocriticism
  • Critical Race Theory und Critical Race Narratology

Profil

Ausbildung

  • Seit 2024 Doktoratsstudium am ISEK – Populäre Kulturen (betreut von Prof. Dr. Christine Lötscher und Univ.-Prof. Dr. Susanne Reichl: Afropean Imaginaries. Poetics and Politics of (E)Motion in Twenty-First Century Anglophone and Germanophone Black Diasporic Literatures On and Off the Page)
  • 2021-2023 Doktoratsstudium am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Wien
  • 2014-2020 MA – Deutsche Philologie (Universität Wien)
  • 2014-2019 MA – Anglophone Literatures and Cultures (Universität Wien)
  • 2010-2014 BA – Deutsche Philologie (Universität Wien)        
  • 2010-2014 BA – English and American Studies (Universität Wien)

Berufliche Tätigkeit

  • Seit 2023 Assistentin für Populäre Kulturen und Medien am ISEK – Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft, Abteilung Populäre Kulturen, Universität Zürich (Professur Lötscher)
  • Seit 2018 Lehrbeauftragte am Institut für Germanistik der Universität Wien (u:find)
  • Seit 2015 Beiträgerin und Rezensentin der Fachzeitschrift 1001 Buch
  • Seit 2021 Fortbildungen für Bibliothekar*innen und Lehrer*innen im Bereich Kinder- und Jugendliteratur und -medien (insbes. zu Themen wie Diversität, Gender, Race, Queerness etc.)
  • 2019-2023 Leiterin der Literarischen Kurse (Wien) und Herausgeberin des «Fernkurs für Literatur»
  • 2016-2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der STUBE – Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur (Wien)
  • 2015-2019 Wissenschaftliche und administrative Mitarbeiterin der Literarischen Kurse
  • 2017 Studienassistentin am Institut für Anglistik und Amerikanistik an der Universität Wien (Alexandra Ganser)

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung (GKJF)
  • Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung (ÖG-KJLF)
  • Gesellschaft für Anglophone Postkoloniale Studien (GAPS)
  • Interdisziplinäre Forschungsplattform «Mediatised Lifeworlds. Young People's Narrative Constructions, Connections and Appropriations» (YouthMediaLife)
  • Interdisziplinäre Forschungsplattform Mobile Cultures and Societies
  • Jurymitglied für den Frau Ava-Literaturpreis

Projekte

  • 2022-2023 Projektmitglied «Childhood Imag(inari)es: Innovatives Strategies of Narration in Children’s and Young Adult Literature» (Zusammenarbeit der Universität Wien und der Universität Ústí nad Labem)

Publikationen

Aufsätze (Auswahl)

  • [Im Druck] Farbenblindes Bilderbuch? Eine rassismuskritische Perspektive auf ein diverses Medium. In: didacticum 1.
  • 2023 Kinderbuchklassiker postkolonial lesen, oder: Warum Literatur(vermittlung) und Lektüre immer schon politisch sind. In: In: 1001 Buch 3.
  • 2023 Motiv, Modell, Metapher: Träume(n) in der zeitgenössischen Kinder- und Jugendlyrik. In: Traum und Träumen in Kinder- und Jugendmedien. Intermediale und transdisziplinäre Analysen. Hg. v. Iris Schäfer. Paderborn: Brill/Fink, S. 125-154 (Traum – Wissen – Erzählen, Bd. 15).
  • 2023 Versatile In[ter]ventionen: Perspektiven einer Critical Race Narratology im jugendliterarischen Versroman. In: kjl&m 1, S. 10-21.
  • 2022 «Ich bin ich»: Zum postkolonialen und medienästhetischen Potential von Spoken-Word im Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 5, S. 59-70.
  • 2022 Imaginäre Ökologien: Käthe Recheis’ Ind*aner-Texte zwischen kinderliterarischer Akkommodation und strategischem Essentialismus. In: Natur schreiben. Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung. Hg v. Gabriele von Glasenapp, Christine Lötscher, Emer O’Sullivan, Caroline Roeder und Ingrid Tomkowiak, S. 77-89 [peer reviewed].
  • 2022 Screening Blackness: Controversial Visibilities of Race in Disney’s Recent Fairy Tale Adaptations. In: On Disney. Deconstructing Images, Tropes and Narratives. Hg. v. Ute Dettmar und Ingrid Tomkowiak. Stuttgart: Metzler, S. 81-96 (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien, Bd. 9). 
  • 2022 Simulierte Erinnerungen des Anderen: Zur transnationalen Multidirektionalität von Indianer-Bildern am Beispiel der Illustrationen zu Werken von Käthe Recheis. In: Erinnerung reloaded? (Re-)Inszenierungen des kulturellen Gedächtnisses in Kinder- und Jugendmedien. Hg. v. Gabriele von Glasenapp, André Kagelmann und Ingrid Tomkowiak. Stuttgart: Metzler, S. 33-48 (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien, Bd. 7).
  • 2022 Animalische Urbanität: Reise in Shaun Tans Naturkulturen. In: 1001 Buch 3, S. 23-25.
  • 2022 See you soon on a sunbeam. Jugendmediale Bilder einer Zukunft im grenzenlosen Blau. In: 1001 Buch 1, S. 12-15.
  • 2021 Normen des Hässlichen: Widerspenstige Körper in der Kinder- und Jugenditeratur. In: 1001 Buch 3, S. 28-30.
  • 2021 The Hate We Give: Black Empowerment in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur. Reihe fokus im Fernkurs Kinder- und Jugendliteratur der STUBE [Fernkursskriptum].
  • 2020 Der indigene Wald: Zwischen Idealisierung, Mythologie und Aktualität. In: 1001 Buch 2, S. 28-29.
  • 2019 Identitäten zwischen Mythos und Realität: Indianer und Cowboys in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Cowboys und Indianer – Der Wilde Westen im Kinderzimmer. Hg. v. Victoria Asschenfeldt und Ortwin Pelc, Husum: Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, S. 72-80.
  • 2019 Selbstbewusste junge Frauen. Alex Wheatle und Angie Thomas erzählen von Frauen im Widerstand gegen herrschende Erzählungen. In: ​booklet​ (​DIE FURCHE​) 2, S. 14-15.
  • 2019 Jenseits der Hashtags: Black Empowerment in aktueller internationaler Jugendliteratur und Populärkultur. In: 1001 Buch 3, S. 4-8.
  • 2019 Kunst in Bild und Text: Über Meisterwerke der Bildenden Kunst in der Kinder- und Jugendliteratur. In: 1001 Buch 2, S. 26-27.
  • 2019 Zwischen Realität und Imagination: Darstellungen des Indianers im Spiegel kultureller Transferprozesse. In: Zeit|Spiegel – Kinder- und Jugendbücher der Jahre 1925 bis 1945 und ihre Wirkung. Hg.v. Hartmut Hombrecher und Christoph Bräuer. Göttingen: Wallstein, S. 64-68.
  • 2018 Simulationen des Anderen? Textliche und bildliche Indianer-Darstellungen in den Werken von Käthe Recheis. In: Unter Wölfen. Käthe Recheis – Literatur und Politik. Hg. v. Kerstin Gittinger und Sonja Loidl. Linz: StifterHaus, S. 149-169 (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich, Bd. 23).
  • 2018 Apokalypse im Bilderbuch: Dystopien für die jüngsten Leser_innen. In: 1001 Buch 3, S. 10-12.
  • 2018 Das Leben der Wörter: Kinderbücher aus aller Welt begleiten in die komplexe und spannende Welt der Sprache. In: booklet (DIE FURCHE) 3, S. 2-3.
  • 2017 Bühnen-Spiele im Bilderbuch. In: 1001 Buch 4, S. 6-9.
  • 2016 Durch die Nacht im Bilderbuch. In: 1001 Buch 4, S. 11-15.

Vorträge

  • Transcriptive (Net)Works. Exploring the Intra- and Intertextual Significance of Transcriptivity in Spoken Word. Vortrag bei der Internationalen Konferenz «#YouthMediaLife 2024: Interdisciplinary Perspectives on Digital Practices», Universität Wien (Österreich), 25.-28. März 2024 [upcoming].
  • Moving by Public Transport While Back. Poetics and Politics of (Im)Mobility in Olivia Wenzel’s 1000 Serpentinen Angst. Vortrag bei der Global Mobility Humanities Conference (GMHC) und Annual Conference of the International Association for the History of Transport, Traffic and Mobility (T2M) «Mobilities, Aesthetics and Ethics», Konkuk University (Südkorea, hybrid), 25.-28. Okt. 2023.
  • Schreibpraxen des Performativen. Bedeutungen und Bewegungen des Schreibens in zeitgenössischer Spoken-Word-Literatur. Vortrag bei der 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung «Schreiben! Autorschaft, Schreibpraxen und -formate im Feld der Kinder- und Jugendmedien», Königswinter (Deutschland), 8.-10. Juni 2023.
  • Navigating the (Infra)Structures of the Literary Market. On the Poetics and Politics of (Im)Mobility within Contemporary Anglophone Literary Production in the Black German Diaspora. Vortrag bei der GAPS Conference 2023 «Postcolonial Infrastructures», Universität Konstanz (Deutschland), 18.-20. Mai 2023.
  • Más allá del tokenismo: Diversidad de forma y contenido en la literatura infantil y juvenil en Austria. Workshop bei dem internationalen Tagung der Asociación Nacional de Investigación de Literatura Infantil y Juvenil «LIJtopías», Salamanca (Spanien), 29. Sept.-1. Okt. 2022.
  • Poetic (Em)Body(ment) On and Off the Page: Approaching Stefanie-Lahya Aukongo’s Transmedial Art Project Buchstabengefühle. Vortrag bei der 8. internationalen Afroeuropeans Network Conference «Intersectional Challenges in Afroeuropean Communities», Brüssel (Belgien), 22.-24. Sept. 2022.
  • Den Körper per_formen: Verschränkungen von Physis, Persona und Poetik im (Schreiben über) Spoken Word. Vortrag bei der 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung «Körperhaltungen. Körper und Körperlichkeit in Kinder- und Jugendliteratur und -medien», Wien (Österreich), 26.-28. Mai 2022.
  • Farbenblindes Bilderbuch? Eine rassismuskritische Perspektive auf ein diverses Genre. Vortrag bei dem Symposium «Vielfalt (im) Bilderbuch: Darstellung von Diversität», organisiert von dem Institut für Jugendbuchforschung in Frankfurt/Main und dem KiJuLit Zentrum für Forschung und Diversität der Kinder- und Jugendliteratur der PH Steiermark, Graz (Österreich), 17.-19. März 2022.
  • Performing Borders: Translating Cultural Difference in Afrodiasporic Narratives of (Im)Mobility. Vortrag bei der 9. Postcolonial Narrations Conference «Modernities in the Contact Zone: Translating Across Unfamiliar Objects», organisiert von dem Postcolonial Narrations Forum in Kooperation mit GAPS (Gesellschaft für Anglophone Postkoloniale Studien), Universität Potsdam (Deutschland, digital), 21.-23. Okt. 2021.
  • Temporal Antinomies in Moments of Existential Crisis: Narrativising Trauma in Long Way Down by Jason Reynolds. Vortrag bei der internationalen Konferenz «Narrative Encounters with Ethnic American Literatures», organisiert von dem FWF-Projekt «Narrative Encounters», Universität Klagenfurt (digital), 17.-19. Sep. 2021.
  • (Un)Doing Race Revisited: Anti-rassistische Diskurse in der aktuellen Jugendliteratur. Vortrag bei der Tagung «Engagiert! Kinder- und Jugendliteratur heute», organisiert von der Evangelischen Akademie Tutzing und dem Institut für Jugendbuchforschung in Frankfurt/Main, Tutzing (Deutschland, digital), 28.-30. Mai 2021.
  • Politics of Race in Online Participatory Culture: The Role of Social Media in Disney’s Representation of Black Fairy Tale Characters on Screen. Vortrag bei der internationalen Konferenz «#YouthMediaLife 2021», Universität Wien (Österreich, digital), 29. März-1. April 2021.
  • Diskriminierungskritische (Arbeit mit) Kinder- und Jugendliteratur. Vortrag gemeinsam mit Alexandra Hofer bei den Tagen der Literaturdidaktik 2021: «Wer bin ich – und wenn ja, wie viele? Literarisches Lernen zu Identität und Zugehörigkeit in der Migrationsgesellschaft», Universität of Wien (Österreich, digital), 25. Feb. 2021.
  • Translating (in) Afrofuturism: Cross-Cultural Exchange and Intermedial Transfer in Black Speculative (Young Adult) Fiction. Vortrag bei der internationalen Konferenz «Translating the Present: Science Fiction and Our Futures», organisiert vom IFK, Wien (Österreich, digital), 2.-4. Dez. 2020.
  • Politische Konflikte in der Jugendliteratur. Vortrag bei der 32. Spurensuche-Tagung «Dicke Luft. In welchem Klima wollen wir Leben?», organisiert von der Katholischen Akademie Die Wolfsburg, Mülheim an der Ruhr (Deutschland), 28. Feb.-1. März 2020.
  • Simulierte Erinnerungen des Anderen: Zur transnationalen Multidirektionalität von Indianer-Bildern am Beispiel der Illustrationen zu Werken von Käthe Recheis. Vortrag bei der 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung «Kulturelles Gedächtnis reloaded? (Re-) Inszenierungen von Erinnerung in Kinder- und Jugendmedien», Königswinter (Deutschland), 30. Mai-1. Juni 2019.
  • Rabbits and Other Vermin: Postcolonial Imaginings in Dystopian Picturebooks. Poster-Präsentation bei der 4. International Student Conference, Olomouc (Tschechien), 3. April 2019.
  • Postcolonial Ecocritical Imaginings in Dystopian Picturebooks. Vortrag bei dem Forschungsfrühstück der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung, Universität Wien (Österreich), 3. Okt. 2018.
  • Simulationen des Anderen? Textliche und bildliche Indianer-Darstellungen in den Werken von Käthe Recheis. Vortrag bei dem Symposium «Unter Wölfen. Käthe Recheis – Literatur und Politik», organisiert von Kerstin Gittinger und Sonja Loidl im StifterHaus, Linz (Österreich), 1.-2. März 2018.

Lehre

  • Postkoloniale Erzähltheorie. Perspektiven einer Critical Race Narratology in der Kinder- und Jugendliteratur. Proseminar am Institut für Germanistik, Universität Wien, Sommersemester 2024.
  • Kinder- und Jugendliteratur zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Proseminar gemeinsam mit Sonja Loidl am Institut für Germanistik, Universität Wien, Wintersemester 2023-2024.
  • Afrodeutsche Kinder- und Jugendliteratur. Perspektivierungen der Black Studies im deutschsprachigen Raum. Proseminar am Institut für Germanistik, Universität Wien, Sommersemester 2023.
  • Hybrides Erzählen: Multimodalität in der zeitgenössischen Kinder- und Jugendliteratur. Proseminar gemeinsam mit Sonja Loidl am Institut für Germanistik, Universität Wien, Wintersemester 2022-2023.
  • Postkoloniale Germanistik: Rassismuskritische Lektüren deutschsprachiger Kinder- und Jugendliteratur. Masterseminar am Institut für Germanistik, Universität Wien, Sommersemester 2022.
  • Kinder- und Jugendliteratur mit allen Sinnen. Proseminar gemeinsam mit Sonja Loidl am Institut für Germanistik, Universität Wien, Wintersemester 2021-2022 (digital).
  • «I am a queer disabled phat neurodiverse Black womanist». Intersektionale Dimensionen von Weiblichkeit* in der Kinder- und Jugendliteratur. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung «Kinder- und Jugendliteratur aus Genderperspektive II», am Institut für Germanistik, Universität Wien, (digital), 25. Nov. 2021.
  • Von 2Pac bis Poet X: Rhythmus und Rap in aktueller afroamerikanischer Jugendliteratur. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung «Tonspuren der Kinder- und Jugendliteratur», Institut für Germanistik, Universität Wien, 16. Jän. 2020.
  • «Then one day OTHERS came and the sound of bees was lost». Postkoloniale und ökokritische Diskurse in dystopischen Bilderbüchern. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung «Graphisches Erzählen in der Kinder- und Jugendliteratur», am Institut für Germanistik, Universität Wien, 10. Jän. 2019.

Panels, Podien, Gespräche

  • Organisation des Panels «Performative, Transmedial, (Post-)Digital: Contemporary Poetry Off the Page by and for Young People» bei der internationalen Konferenz «#YouthMediaLife 2024: Interdisciplinary Perspectives on Digital Practices», Universität Wien (Österreich), 25.-28. März 2024 [upcoming].
  • Podiumsgespräch «Enfants Terribles in Kinderbüchern damals und heute» mit Christine Lötscher und Eva Roth, Moderation Noëmi Gradwohl, Literaturhaus Zürich, 1. Nov. 2023.
  • Werkstattgespräch mit Petra Hartlieb im Rahmen des STUBE-Freitags «Vernähen», STUBE Wien, 16. Juni 2023.
  • Werkstattgespräch mit Michael Stavarič im Rahmen der Fernkurs-Tagung «Sprache finden – Leben erzählen», Literarische Kurse Wien, 10. März 2023.
  • Werkstattgespräch mit Alois Prinz im Rahmen der Fernkurs-Tagung «Sprache finden – Leben erzählen», Literarische Kurse Wien, 12. März 2023.
  • Werkstattgespräch mit Julya Rabinowich im Rahmen des Fernkurs-Festes der STUBE und der Literarischen Kurse, Wien, 10. Sept. 2022.
  • Werkstattgespräch mit Vladimir Vertlib im Rahmen der Fernkurs-Tagung «Randschaften», Heffterhof Salzburg, 22. Jän. 2022.
  • Werkstattgespräch mit Alois Hotschnig im Rahmen der Fernkurs-Tagung «Randschaften», gemeinsam mit Sarah Auer und Reinhard Ehgartner, Heffterhof Salzburg, 21. Jän. 2022.
  • Werkstattgespräch mit Alex Wheatle im Rahmen des STUBE-Freitags «Crongton (K)Nights», gemeinsam mit Kathrin Wexberg, STUBE Wien, 12. April 2019.
  • Werkstattgespräch mit Irmgard Kramer im Rahmen des STUBE-Freitags «Gesprayte Kunst», gemeinsam mit Heidi Lexe, STUBE Wien, 14. Dezember 2018.
  • Werkstattgespräch mit Verena Hochleitner im Rahmen des STUBE-Freitags «handmade», gemeinsam mit Heidi Lexe, STUBE Wien, 27. Juni 2014.