Navigation auf uzh.ch

Suche

ISEK - Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft Populäre Kulturen

Nikolaus Heinzer

Nikolaus Heinzer, Dr.

  • Assistent Alltagskulturen
Tel.
+41 44 634 58 63
Raumbezeichnung
AFL-G-219

Forschungsinteressen

  • Mensch-Umwelt- und Mensch-Tier-Beziehungen
  • Wasser und Gewässer
  • Wissen, Praxis und Macht
  • Ländlichkeit
  • Relationale Anthropologie
  • Multispecies Ethnography
  • Valuation Studies

Portrait

Ausbildung

  • 2015–2020 Doktorat am ISEK – Populäre Kulturen an der Universität Zürich (Doktorarbeit betreut von Prof. Dr. Bernhard Tschofen und Prof. Dr. Walter Leimgruber: Mensch-Umwelt-Relationen in Bewegung. Eine Ethnografie des Wolfsmanagements in der Schweiz.)
  • 2012–2014 MA-Studium in Ethnologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (MA-Arbeit bei Prof. Dr. Eveline Dürr: Jagd in einem Bündner Bergdorf - Von Menschen, Nicht-Menschen und Naturen.)
  • 2006–2011 BA-Studium in Ethnologie, Spanischer Literaturwissenschaft und Politologie an der Universität Zürich
  • 2009/2010 Erasmus in Santiago de Compostela, Galizien
  • 2006 Abitur am Eberhard-Ludwigs-Gymnasium, Stuttgart
  • 2003/2004 Schüler-Austausch an der San Luis Obispo High School in Kalifornien, USA

Berufliche Tätigkeit

  • 2016–2020 Projektmitarbeiter im SNF-Projekt „Wölfe: Wissen und Praxis. Ethnografien zur Wiederkehr der Wölfe in der Schweiz“
  •  2011– aktuell: Marktverkäufer in Berlin, München, Zürich
  • 2012 Praktikum beim Bund für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt in Berlin
  • 2011 Praktikum bei der Gesellschaft für bedrohte Völker in Berlin
  • 2008–2009 Studentische Hilfskraft am Ethnologischen Seminar Zürich

Mitgliedschaften/Weitere Tätigkeiten

  • Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde (SGV) Sektion Zürich seit 2018
  • Mitglied der European Association of Anthropologists (EASA)
  • Mitglied der Société Internationale d’Ethnologie et de Folklore (SIEF)
  • 2018/2019: Beiratsmitglied für die Ausstellung „Von Wölfen und Menschen“ im Museum am Rothenbaum. Kulturen und Künste der Welt (MARKK), Hamburg
  • 2010-2011 Vorstandsmitglied der Kommission für Entwicklungsfragen der ETH/UniZH
  • 2008 Mitarbeit bei Zeitschrift CLTR der Zürcher Ethnologie-Studierenden
  • 2006-2011 und 2012-2014 Mitglied der studentischen Ethnologie- Fachschaften in Zürich und München

Publikationen, Vorträge und Ausstellungen

Monographien

  • Heinzer, Nikolaus: Mensch-Umwelt-Relationen in Bewegung. Eine Ethnografie des Wolfsmanagements in der Schweiz. Zürich, 2020. (Doktorarbeit, online veröffentlicht auf Zurich Open Repository and Archive)
  •  Heinzer, Nikolaus: Jagd in einem Bündner Bergdorf: Von Menschen, Nicht-Menschen und Naturen. In: Eveline Dürr, Frank Heidemann, Thomas Reinhardt, Martin Sökefeld (Hg.): Studien aus dem Münchner Institut für Ethnologie, Band 14, München 2015. (veröffentlichte MA-Arbeit) Zum Online-Dokument

Aufsätze und weitere Beiträge

  • Heinzer, Nikolaus: „In welche Richtung will jetzt wirklich die Schweiz?“ Zukunftsvisionen und Gesellschaftsentwürfe im Kontext der Schweizer Wolfsdebatten. In: Eggmann, Sabine und Konrad Kuhn (Hg.): Schweizerisches Archiv für Volkskunde/Archives Suisses des Traditions Populaires. 117. Jahrgang (2021), Heft 1, S. 7-26.
  • Heinzer, Nikolaus: Modes of Involvedness. Theorising Different Ways of Relating within the Swiss Wolf Debate. In: Michaela Fenske, Bernhard Tschofen (Hg.): Managing the Return of the Wild. Ethnographic Encounters with Wolves in Europe. London, New York: Routledge 2020, S. 98-117.
  • Heinzer, Nikolaus (mit E. Frank): Mensch-Wolf-Beziehungen. Kulturwissenschaftliche Anregungen für die Praxis. Zürich: Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft, Universität Zürich 2019.
  • Heinzer, Nikolaus (mit E. Frank und B. Tschofen): Wolfsbeziehungen. Eine Spurensuche. In: Lara Selin Ertener, Bernd Schmelz (Hg.): Von Wölfen und Menschen. Hamburg: Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt 2019, S. 17–32.
  • Heinzer, Nikolaus (mit E. Frank): Wölfische Unterwanderungen von Natur und Kultur – Ordnungen und Räume neu verhandelt. In: Stefan Groth, Linda Mülli (Hg.): Ordnungen in Alltag & Gesellschaft. Empirisch-kulturwissenschaftliche Perspektiven. Würzburg: Königshausen und Neumann 2019, S. 93–124.
  • Heinzer, Nikolaus (mit E. Frank und B. Tschofen): Wolfsmanagement als kultureller Prozess. Working Paper zum Symposium „WOLFSMANAGEMENT: WISSEN_SCHAF(F)T_PRAXIS“. SNF-Projekt „Wölfe: Wissen und Praxis“, ISEK – Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft, Universität Zürich 2016.
    Download (PDF, 237 KB)
  • Heinzer, Nikolaus: „Sensation Wolf!“. Drehbuch und Aufführung eines 5-minütigen Theaterstücks über das bevorstehende Promotionsprojekt über Wolfsmanagement in der Schweiz am 24.07.2015 als Teil eines Revue-Abends „Revue der Sinne“ im Rahmen des dgv-Kongresses 2015 in Zürich.

Kleinere Beiträge

  • Heinzer, Nikolaus: Zabivaka. In: Lara Selin Ertener, Bernd Schmelz (Hg.): Von Wölfen und Menschen. Hamburg: Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt 2019, S. 14.
  • Heinzer, Nikolaus: Wildtierkamera Victure Trail Camera HC200. In: Lara Selin Ertener, Bernd Schmelz (Hg.): Von Wölfen und Menschen. Hamburg: Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt 2019, S. 53.
  • Heinzer, Nikolaus (mit E. Frank): Im Schatten des Wolfes. De Facto, 28. Dezember 2018. Zum Artikel
  • Heinzer, Nikolaus (mit E. Frank): Wir und der Wolf. Was macht wer mit wem? In: Alpines Museum der Schweiz (Beat Hächler) und Universität Zürich – ISEK (Bernhard Tschofen) (Hg.): Der Wolf ist da. Eine Menschenausstellung. Booklet zur Ausstellung, Bern 2017, S. 39-47.
  • Heinzer, Nikolaus: Der Wolf M64 im Lötschental. Ethnographische Schlaglichter aus einem Wolfdurchzugsgebiet. Schweizer Volkskunde 106/3, 2016, S. 62-66.
    Download (PDF, 221 KB)
  • Heinzer, Nikolaus: „Wie man Jäger wird und was das bedeutet – Von der etwas anderen ‚Fünften Jahreszeit‘ in einem Schweizer Bergdorf“. In: Martin Sökefeld, Miriam Ince (Hg.): Forschungsjournal 2013 - Studentische Feldforschungen am Institut für Ethnologie, München 2014, S. 54-59. Zum Online-Dokument

Rezensionen

  • Heinzer, Nikolaus: Buchbesprechung des Tagungsbandes „Encounters with Wolves. Dynamics and Futures. Begegnungen mit Wölfen. Zetkanja z wjelkami“, herausgegeben von Marlis Heyer und Susanne Hose. Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2021, S. 139-142. Zum Online-Dokument
  • Heinzer, Nikolaus: Buchbesprechung des Lexikons der Mensch-Tier-Beziehungen, herausgegeben von Arianna Ferrari und Klaus Petrus. Schweizerisches Archiv für Volkskunde 112 (2016), S. 96-98.

Akademische Lehrtätigkeit

  • HS 19: Teilnahme an Podiumsdiskussion „Zusammenleben mit Prädatoren in der Schweiz? Zwischen Naturschutz und Kulturlandschaftsverlust“ im Rahmen des Seminars „Convivial Conservation with Predators: Ontological Turn or New Form of Green Grabbing?“ am Institut für Sozialanthropologie der Universität Bern, 10.12.2019.
  • HS 18: Vertiefungsmodul/Seminar „Wir und der/die/das Andere. Zur kulturellen Praxis des Othering“ am ISEK – Populäre Kulturen.
  • FS18: Wölfische Unterwanderungen von Natur und Kultur – Ordnungen und Räume neu verhandelt (mit E. Frank). Vorlesung in der Ringvorlesung Zürich-Basel im FS18: Rhythmen – Strukturen – Zyklen. Ordnungen in Alltag und Gesellschaft, Zürich, 7. März und Basel, 5. April 2018.
  • HS17: Wolfsverschwörungen (mit E. Frank). Vortrag im Rahmen des Seminars „Verschwörungstheorien“ am ISEK – Populäre Kulturen, 1. November 2017.
  • FS16: Thematisches Tutorat „Animal Agency. Was Tiere mit uns machen“ am ISEK – Populäre Kulturen.
  • FS15: Bedrohungsszenario Wolfswiederkehr: Emotionale und sinnliche Dimensionen von Wolfsmanagement. Vortrag am ISEK – Populäre Kulturen im Rahmen der Ringvorlesung: Kulturen der Sinne, Zürich 7. Mai 2015.

Vorträge

  • Wölfe in der Schweiz: Emotionspraktiken und Relationierungsmodi. Kulturanthropologische Überlegungen zur Untersuchung von Nutzungskonflikten im Alpenraum. Vortrag an der Tagung „Nutzungskonflikte im Alpenraum seit 1970“ im Rahmen des FWF-DACH-Projekts „Issues with Europe. A Network Analysis of the Germanspeaking Alpine Conservation Movement (1975-2005)“, Universität Innsbruck, 16.-18. Juni 2021 (mit E. Frank).
  • Mensch-Umwelt-Relationen in Bewegung. Eine Ethnografie des Wolfsmanagements in der Schweiz. Vorlesung am Forschungskolloquium „Perspektiven der Kulturanthropologie“ des Seminars für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der Universität Basel, 22. September 2020.
  • Unterwanderungen – Wie der Wolf die Schweiz bewegt. Vortrag im kafi blickfabrik, Ethnologischer Verein Zürich (CH), 16.10.2019 (mit E. Frank).
  • Heinzer, Nikolaus: Beitrag am ISEK-Kolloquium zum Thema Zugänge zu Mensch-Tier-Beziehungen am ISEK, Universität Zürich, 02.04.2019 (mit Aline von Atzigen, Raphael Schwere und Irina Wenk).
  • Wölfische Unterwanderungen von Natur und Kultur – Ordnungen und Räume neu verhandelt. Vortrag bei CIPRA International, Schaan, 05.03.2019 (mit E. Frank).
  • Knowing Nature? Wolves, Livestock Guardian Dogs and the Multispecific Co-Production of the Natural. A Case Study from Switzerland. Vortrag im Panel „Ways of Knowing in the Anthropology of Human-Animal Relations“ am SEG-SSE-SAA Annual Meeting 2018 an der Universität Zürich, 22.-23. November 2018.
  • Managing Wolves in Switzerland? How Wolves are Registered and how they Contest Governance (mit E. Frank). Vortrag im Kolloquium des Institutt for tverrfaglige kulturstudier an der NTNU Trondheim, 5. September 2018.
  • Return of the Wolves in Switzerland. Alpine Visions between Cultural Landscape and Ecosystem (mit E. Frank). Vortrag an der 15. EASA-Konferenz "Staying Moving Settling" (Panel P020 “People and wilderness coming back – negotiating mobility and ‘immobility’: The case of the Alps and other European mountainous regions”) an der Stockholm University, 14.-17. August 2018.
  • Amongst Wolves? Reflections on the relations to the Field in a Cultural-Anthropological Research Project. Vortrag an der Tagung “Encounters with Wolves: Dynamics and Futures“ in Bautzen, 27.-29. Juni 2018.
  • Von „Tiefland-Eingeborenen“ und „freien Walsern“. Aushandlungen städtischer und ländlich-alpiner Identitäten in den Schweizer Wolfsdebatten. Vortrag am Workshop „Land / Stadt als räumliche Ordnungen und Kategorien“ am ISEK, 17.-18. Mai 2018.
  • Unterwanderungen - Wie Wölfe die Schweizer Alpen in Bewegung bringen. Vortrag im Forschungskolloquium des Instituts für Volkskunde/Europäische Ethnologie der LMU München im Alpinen Museum München, 08. Mai 2018.
    Ankündigung
  • Unterwanderungen - Wie Wölfe die Schweizer Alpen in Bewegung bringen (mit E. Frank). Vortrag beim Jahresfest des SAC - Sektion Uto in Zürich, 18. November 2017.
  • Hybrid Beings. Livestock Guardian Dogs and the Ambivalence of the Wild in the Swiss Wolf Repopulation Process. Vortrag an RGS-IBG Annual International Conference an der Royal Geographical Society in London, 29. August - 01. September 2017.
  • Und wenn er bleibt? Wolfsrückkehr als kultureller Prozess (mit E. Frank). Vortrag an der Jahresversammlung der SGV-Sektion Basel, 31. Januar 2017.
  • „Fertig lustig!“ mit dem Anthropozän? Konfliktlinien und Streitfragen im Rahmen der Schweizer Wolfsdebatte. Paper und Vortrag an der 3. Promovierendentagung des interdisziplinären Netzwerks historische und ethnographische Forschung im Austausch an der Humboldt-Universität zu Berlin, 12.-13. Januar 2017.
  • Swiss Wolf Management. 'You're dead if you hit 26.' Vortrag an der 14. EASA-Konferenz "Anthropological legacies and human futures" (Panel „The return of the wild: fears, hopes, strategies. Ethnographic encounters in wildlife management in Europe“) an der University of Milano-Bicocca, 20.-23. Juli 2016.

Ausstellungen

  • Beiratstätigkeit für die Ausstellung „Von Wölfen & Menschen“, Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt, Hamburg, 12.04.–13.10.2019 (mit E. Frank und B. Tschofen).
  • Biwak#19: Der Wolf ist da. Eine Menschenausstellung. Eine Ausstellung des SNF-Forschungsprojektes „Wölfe: Wissen und Praxis“ in Zusammenarbeit mit dem Alpinen Museum der Schweiz (ALPS), Bern, 13. Mai bis 1. Oktober 2017. Weitere Stationen: Mediathek Wallis, Brig (CH), 05.04.–30.05.2018; Naturmuseum Luzern (CH), 30.06.2018–28.04.2019; Nationalparkzentrum Zernez (CH), 06.05.2019–31.03.2020; Bündner Naturmuseum, Chur, 15.04.–06.09.2020. (mit E. Frank und B. Tschofen)
    Weitere Informationen

Wissenstransfer und Öffentlichkeitsarbeit

  • Erarbeitung und Betreuung des Standes „Wölfe in der Schweiz. Zwischen Natur und Kultur“ an der Wissenschaftsmesse Scientifica der ETH und UZH, 04.-05.09.2021 (mit E. Frank).
  • Beitrag an Finissage der Ausstellung „Passion. Bilder von der Jagd“, Bündner Kunstmuseum, Chur, 27.10.2019 (mit E. Frank).
  • Öffentliche Führungen durch die Sonderausstellung „Wolf – Wieder unter uns“, Zoologisches Museum der Universität Zürich, 25.02.2018, 25.03.2018 und 22.04.2018 (mit E. Frank).
  • Öffentliche Führungen durch die Ausstellung „Der Wolf ist da. Eine Menschenausstellung“, Alpines Museum der Schweiz, Bern, 06.06.2017 und 19.09.2017; Mediathek Wallis, Brig, 21.04.2018; Naturmuseum Luzern, 19.03.2019; Nationalparkzentrum Zernez, 02.10.2019 (mit E. Frank).
  • Beitrag an der Vernissage der Ausstellung „Der Wolf ist da. Eine Menschenausstellung“, Mediathek Wallis, Brig, 05.04.2018 (mit E. Frank).
  • Teilnahme am Podiumsgespräch an der Vernissage der Ausstellung „Der Wolf ist da. Eine Menschenausstellung“, Alpines Museum der Schweiz (ALPS), Bern, 12.05.2017