Navigation auf uzh.ch

Suche

ISEK - Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft Populäre Kulturen

Laura Bäumel

Laura Bäumel, MA

  • Assistentin Alltagskulturen
Tel.
+41 44 63 4 92 95
Raumbezeichnung
AFL-G-218

Forschungsinteressen

  • Arbeitskulturen
  • Geschlechterforschung
  • Kritische Bildung

Profil

Ausbildung

  • 2018-2021    MA – Europäische Ethnologie (KFU Graz, HU Berlin)
  • 2017-2021    BA – Soziologie (KFU Graz)
  • 2015-2018    BA – Europäische Ethnologie (KFU Graz)

Berufliche Tätigkeit

  • Seit 2021    Assistentin, ISEK (Abteilung Populäre Kulturen) der Universität Zürich (Professur Ege)
  • 2019-22   Leitung, «Kontra.Punkt – Verein für kritische Bildung», Graz
  • 03-06/19    Forschungsassistentin (Johanna Rolshoven), «Rhythmanalysis of Mediterranean Port Cities» Revisited
  • 2017-21    Referentin, «ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus», Graz
  • 2017-21    Studentische Mitarbeiterin, Institut für Kulturanthropologie & Europäische Ethnologie, KFU Graz (Johanna Rolshoven)

Mitgliedschaften

  • Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde (SGV) – Sektion Zürich  (Vorstand)
  • Institut für Protest- und Bewegungsforschung (ipb)
  • Österreichische Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft und Volkskunde (ÖGEWK)
  • kontexte. Netzwerk zur Förderung von Kulturwissenschaftler_innen, Wien
  • Deutsche Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft (DGEKW)
  • Société suisse d’Etudes Genre/Schweizerische Gesellschaft für Geschlechterforschung (SGGF)
  • 2019-21 Studienvertretung, Europäische Ethnologie (Universität Graz)

Funktionen bei Zeitschriften

  • 2020-21    Zeitschrift der Fakultätsvertretung «Gewitter»
    Redaktionsmitglied, Graz
  • 2017-20    Zeitschrift «kuckuck. Notizen zur Alltagskultur»
    Redaktionsmitglied, München/Graz

Publikationen

Herausgeber:innenschaft/Editorial

  • 2021    »Rhythmanalysis of Mediterranean Port Cities« Revisited. Special Issue The International Association for Cultural Studies in Architecture, Basel, Herausgeber:innenschaft (mit Johanna Rolshoven).
  • 2019    kuckuck. Notizen zur Alltagskultur, «Töten» Herausgeber:innenschaft (mit Johanna Rolshoven), 1, Graz/München.

Aufsätze und Artikel

  • 2023 Theorie und Praxis ideologiekritisch-antirassistischer Bildung am Beispiel eines Schulworkshopkonzepts in Österreich. In: Luisa Girnus, Isabelle-Christine Panreck und Marc Partetzke (Hg.): Schnittpunkt Politische Bildung: Innovative Ansätze und fächerübergreifende Perspektiven. Wiesbaden: Springer Verlag, 191-218. (mit Gregor Berger und Asiyeh Panahi)

  • 2021    ‚Genauer Hinschauen‘ – Theorie und Praxis kritischer Bildung, (mit Gregor Berger). In: Alpendistel: Magazin für antifaschistische Gedenkkultur, Verein für aktive Gedenk- und Erinnerungskultur APC (Hg.): (K)eine Welt von Gestern. Der herausfordernde Umgang mit Erinnerungen. Salzburg, S. 70-72.

  • 2021    Warum gendern nicht gaga ist, (mit Jo Menhard). In: Gewitter – Die Zeitschrift der FV Geisteswissenschaften, Österreichische Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Universität Graz (Hg.), Jg. 34/1. Graz, S. 28-29.
  • 2020    Der Corona-Lockdown. Zwischen inszenierter Selbstfindung und unausgesprochener Überforderung, (mit Sabrina Stranzl, Lena Prehal). In: kuckuck. Notizen zur Alltagskultur 1 Graz/München, S.12-15.
  • 2020    Hirak – Bewegung in Algerien, Blog des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung, Berlin. Online abrufbar
  • 2017    Weggehen & Ankommen. Über LGBTTIQPPPA*-Geflüchtete, die Queer Base und die Sichtbarkeit, (mit Christoph Flechl, Wolfgang Lima und Nadine Schellnegger). In: Peter F. N. Hörz (Hg.): Gay Pride Tribune. Graz.
  • 2017    Ambivalente Kapitalismuskritik. In: Manfred Omahna (Hg): basics. Materialien zur Raumanalyse und Kommunikationskultur, Band 6.

Vorträge/Podien

  • 18/01/24    Der Alltag von Fabrikarbeiterinnen in der Gegenwart. Über Reproduktionsarbeit, Leiharbeit und ihre politischen Konsequenzen. Votragsreihe «De-centering heritage. Suburbane Verhandlungen» am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Universität Graz.
  • 18/11/23   Balancing Production and Reproduction in Contemporary Capitalism. An Ethnography and Political Analysis of Mothers Working in Factories. International Marxist-Feminist Conference: Body, Work and Care in Contemporary Capitalism, Warsaw.
  • 03/11/23    Mutterschaft – Fabrik – Prekarität? Klassenbedingte (erwerbs-)biografische Kompromisse und ihre Konsequenzen. Arbeitstagung der Kommission «Arbeitskulturen» der DGEKW «New Normal of Work», München.
  • 16/05/23    Wenn Reproduktionsarbeit in die Fabrik führt. Steirische Leiharbeiterinnen und klassenspezifische Anforderungen an Mutterschaft. Kolloquium «Gesellschaftstheorie und Anthropologie» am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin.
  • 23/04/22    How Temporary Workers in the Automobile Industry Experience and Narrate the Coronavirus Crisis. (Feminist) Insights into the Situation of an Invisible Group.  Internationaler Workshop «Narrating Pandemics: Transdisciplinary Approaches to Representations of Communicable Disease», Brandenburg/Havel.
  • 05/02/22    Mehrdimensionale Probleme – Mehrdimensionale Bildung. Interdisziplinarität als Bildungsstrategie gegen rassistische Ideologien
    Vortrag (mit Asyieh Panahi und Gregor Berger), Universität Hildesheim (D)
    Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft: «Beyond Boundaries: Politische Bildung aus interdisziplinärer und internationaler Perspektive»
  • 22/01/21    Universität aus der Mitte heraus verändern
    Vortrag (mit Laila Huber, Sabrina Stranzl), Universität Klagenfurt
    CARN D.A.C.H. – Symposium «Action Research: History – Present – Future»
  • 27/09/20    Wissen schafft Gesellschaft…aber wer schafft Wissen?
    Podiumsdiskussion, Forum Stadtpark Graz «Humanifesta», Abschlusskonferenz des Projekts «Advancing the Value of the Humanities in Academia, Society and Industry»

Weiteres

  • 2022    Rezension zur Online-Ausstellung «‘Wir protestieren!‘ Von Demos, Hashtags und Gemüse» auf der Website des Volkskundemuseum Wien (Link)» In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 125/1, S.129-133.
  • 2021    Der „normale Alltag“ von Müttern. Herausforderungen zwischen Erwerbsarbeit und Hausarbeit
    Radiosendung als öffentlicher Output der Studie „gender_re_produktion“
    Radio Helsinki, online abrufbar
  • 2020    Das Politische in einer Welt der Credits, (mit Gregor Berger, Sabrina Stranzl, Lena Prehal). In: ausreißer. Graz 93-94.
  • 2020    Hirak. Ein Ohr voll Algerien in Bewegung
    Radiosendung mit Johanna Rolshoven, Sendereihe «VON UNTEN im Gespräch»
    Radio Helsinki, online abrufbar
  • 02/02/20    On Love Afterwards, Public Montage (Projektleitung: Milica Tomić) im Rahmen: «EUROPAMASCHINE. Theater, Film, Debatte zu den Ruinen der Zukunft von Europa», Burgtheater Kasino Wien
  • 2019    Mignation nach Tätilibom. Eine Fluchtgeschichte in keinem Akt, (mit Asiyeh Panahi, Nadine Schellnegger, Zaid Alsalame und Gregor Berger). Videoproduktion in: Sabine Eggmann, Susanna Kolbe und Justin Winkler (Hg.): Wohin geht die Reise? Eine Geburtstagsgabe für Johanna Rolshoven 2019, Basel.