Navigation auf uzh.ch
Women in Village Courts in Papua New Guinea. Transformations of gender roles. Tsantsa, 14 (angenommen).
Legal Pluralism, Village Courts and International Law in Papua New Guinea: Contradictions and New Opportunities for Women (Work in Progress). In: Rajendra Pradhan (ed.): Legal Pluralism and Unofficial Law in Social, Economic and Political Development, Vol. III (Papers of the XIIIth International Congress April 7-10, 2002, Chiang Mai, Thailand). Kathmandu, Nepal, 329-334.
mit Fensterseifer, Christel und Lorenz Gonschor: „Hervorgetreten aus der Vergangenheit“. Die gesundheitlichen Folgen der französischen Atomtests. Tagung im Pariser Senat am 19. Januar 2002. Rundbrief. Forum für Mitglieder und Freunde des Pazifik-Netzwerk e.V. 51/02: 2-9.
Brief aus dem Feld. Rundbrief. Forum für Mitglieder und Freunde des Pazifik-Netzwerk e.V. 52/02: 4-6.
Report on the International Course/Conference on Legal Pluralism: „Resource Rights, Ethnicity and Governance in the Context of Legal Pluralism“. Chiang Mai, Thailand, April 1-5, 2002. Newsletter of the Commission on Folk Law and Legal Pluralism, 36:6-8.
Ethnologie studieren - und dann? Ein sechsmonatiges Praktikum bei der UNO in Genf. Ethnoscripts 3(2): 112-120.
Workshop zur Rechtsethnologie. Ethnoscripts 3(2): 155-159.
Workshop: Responding to Pre-Conflict Situations. Twelfth Seminar of the Europe Pacific Solidarity Network, Neuendettelsau, 12-14 October 2001: 17-18.
Workshop über Situationen vor und in Konflikten. Rundbrief. Forum für Mitglieder und Freunde des Pazifik-Netzwerk e.V. 50/01:9-11.
Rechtspluralismus in Papua-Neuguinea. Ethnoscripts 2(2): 73-80.
Einträge zu: BelgierInnen, FranzösInnen, LuxemburgerInnen. In: Schmalz-Jacobsen, Cornelia & Georg Hansen (Hg.), Kleines Lexikon der ethnischen Minderheiten in Deutschland. München: Beck.