
Dominik Müller, M.A.
- Associated Researcher
Navigation auf uzh.ch
Islamische Autorität, Islamische Bildung, Religion im Alltag, Religion und Migration, Bürokratie, Transnationalismus, visuelle Anthropologie, Rassismus/Extremismus, Methoden der Sozialanthropologie, engaged/applied anthropology
Schweiz, Türkei, Tatarstan (Russland), Autonome Republik Krim, Zentralasien
Dominik Müller hat Ethnologie, Islamwissenschaft und Politikwissenschaft an der Universität Basel und der Universität Zürich studiert. Zudem war er visiting researcher am European Institute der Bilgi University in Istanbul sowie Projektmitarbeiter am Departement Soziale Arbeit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Seit 2013 forscht und lehrt Dominik Müller am Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft an den Lehrstühlen von Prof. Johannes Quack und Prof. Peter Finke in den Themenbereichen Wirtschaftsethnologie, Migration und Transnationalismus sowie Religionsanthropologie mit einem besonderen Fokus auf Islam in Europa, Islamische Autorität und religiöse Bildung sowie Alltagsreligiosität.
Für seine Masterarbeit forschte er an einer islamischen Universität in Tatarstan (Russland) und beschäftigte sich mit islamischer Bildung und Wissensproduktion im Spannungsfeld der Institutionalisierung/Bürokratisierung von Religion sowie mit der Rolle religiöser Institutionen im Kontext von Migration. Im Rahmen seines Dissertationsprojektes setzt er sich mit der Aushandlung islamischer Autorität und der Weitergabe von religiösem Wissen im Alltag auseinander.
Im Rahmen seiner Tätigkeit versucht er auch immer wieder den Wissenstransfer zwischen Universität und Öffentlichkeit zu fördern, beispielsweise durch das Filmprojekt „Bizim Qirim“ über die Deportation und Rückkehr der Krimtataren oder andere Projekte im Bereich der applied/engaged anthropology.