Blick in die Vergangenheit
Flyer-Archiv
Der Fachverein lädt zum Apéro ein
Liebe Studierende der Populären Kulturen
In letzter Zeit ist es etwas ruhig um den Fachverein geworden, dies möchten wir in diesem Semester gerne ändern:
*Der Fachverein lädt herzlich zum Apéro ein!*
Wann:
- Am Montag 21.Oktober um 18:00 Uhr
Wo:
- Im Fachvereinszimmer G 258.
Wir sind sehr gespannt auf neue Gesichter, „ältere Semester“ sind natürlich ebenso herzlich willkommen. Wir freuen uns, wenn ihr auch Lust habt, den Fachverein in Zukunft aktiv zu unterstützen. Bis ganz bald, wir freuen uns auf einen tollen Abend mit euch!
Euer Fachverein
Happy Meal: Die Mittagsveranstaltung des FPK im HS 11
Wann: Montags von 12-14 Uhr
Wo: AFL-G-261, einfach eintreten und es sich gemütlich machen
Was: Ziel der
Filmabend Ende 2009
Liebes Institut für Populäre Kulturen
Der Fachverein Populäre Kulturen setzt die bewährte Veranstaltungsreihe mit ethnografischen Filmbeiträgen auch in diesem Jahr fort. Neu dabei ist, dass wir einen Blick über die Institutsgrenzen hinaus werfen und auch einen Beitrag aus Göttingen zeigen: Schnittpunkt World of Warcraft: Ein künstlicher Dialog ist 2008 am Institut für Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie entstanden. Aus Zürich zeigen wir: Schwarzes Gold aus dem letzten Projektseminar Sammeln als Kulturpraxis.
Donnerstag, 26. November 2009, ab 18.15 Uhr im grossen Seminarraum im IPK
Bei Snacks und Getränken lässt es sich vor und nach den Filmen entspannt mit Anderen über Studium und studentisches Leben disktutieren, die Mitglieder des Fachvereins stellen sich allen Fragen und man lernt die Leute des Instituts auch mal abseits des alltäglichen Vorlesungstrubels kennen.
Semesterende, Sommer, Sonne, Salate & Sirup!
Ihr seid alle eingeladen, mit uns zu feiern, Fleisch und Bier gibts natürlich auch. Das Sommerfest des IPK steht an, und dieses Jahr feiern wir draussen: Im Irchelpark an der Grillstelle beim Weiher. Bei schlechtem Wetter verlegen wir das ganze zurück ins Institut.
Wer unsicher ist, findet den definitven Bescheid ab Mittwoch auf der Homepage des Instituts unter Aktuelles. Donnerstag, 28.5.2009 ab 18 Uhr
Wir freuen uns auf viele alte Hasen und noch mehr neue Gesichter. Alle kommen! Liebe Grüsse und bis nächsten Donnerstag!