Navigation auf uzh.ch

Suche

ISEK - Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft Populäre Kulturen

Projektpublikationen und Exkursionsberichte

Folgende Bände sind am Institut entstanden:

  • Groth, Stefan, Hrsg. 2021. Sprache und Cultural Citizenship. Zürich: Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft – Populäre Kulturen.
    Volltext (PDF, 3 MB)
  • Lötscher, Christine, Ingrid Tomkowiak (Hg.): Stofflichkeiten. Aspekte der Materialität in populären Literaturen und Medien. Zürich: Universität Zürich, ISEK – Populäre Kulturen, 2015.
  • Tomkowiak, Ingrid (Hg.): Little Boxes All the Same? Suburbia gelebt - gedacht - inszeniert. Institut für Populäre Kulturen: Zürich, 2012.
  • Gyr, Ueli, Annina Wettstein (Hg.): Sauberkeit und Hygiene im Alltag. Forschungsbeiträge aus einem Projektseminar. Zürich: Institut für Populäre Kulturen, 2008.
    362 S., zahlreiche farb. Abb.
    Kann für Fr. 25.- im Institut für Populäre Kulturen bezogen werden.
  • Gyr, Ueli, Annina Wettstein (Hg.): Soziale und kulturelle Transformationsprozesse in der Steiermark. Reportagen einer Forschungsexkursion  vom 4. bis 9. Juni 2007. Zürich: Institut für Populäre Kulturen 2007.
    127 S., zahlreiche farb. Abb.
    Kann für Fr. 25.- im Institut für Populäre Kulturen bezogen werden.
  • Rolshoven, Johanna, Janine Schiller (Hg.): Wohnkultur und Biographie. Projektberichte. Zürich : Institut für Populäre Kulturen 2007.
    132 S., zahlreiche farb. Abb.
    Kann für Fr. 15.- im Institut für Populäre Kulturen bezogen werden.
  • Gyr, Ueli, Katrin Kalt (Hg.): Sachsen im Umbruch. Dokumente und Reportagen einer Forschungsexkursion nach Sachsen vom 11. bis 19. Juni 2005. Zürich: Volkskundliches Seminar der Universität, 2006.
    220 S., zahlreiche Abb.
    Kann für Fr. 25.- im Institut für Populäre Kulturen bezogen werden.
  • Muri, Gabriela, Cornelia Renggli, Gisela Unterweger (Hg.): Alltagsküche. Bausteine für alltägliche und festliche Essen. Zürich: Volkskundliches Seminar der Universität, 2005.
    155 S., zahlreiche Abb.
    Kann für Fr. 30.- im Institut für Populäre Kulturen bezogen werden.
  • Gyr, Ueli, Johanna Rolshoven (Hg.): Zweitwohnsitze und kulturelle Mobilität. Projektberichte. Zürich: Volkskundliches Seminar der Universität, 2004. 224 S., zahlreiche Abb.
    Kann für Fr. 30.- im Institut für Populäre Kulturen bezogen werden.
  • Gyr, Ueli, Gabriela Muri (Hg.): Ethnowelle und Folklorisierung. Berichte und Dokumente aus einem Projektseminar SS 99/WS 99/2000. Zürich 2002.
    Kann für Fr. 40.- im Institut für Populäre Kulturenbezogen werden.
  • Gyr, Ueli, Fritz Franz Vogel (Hg.): Zwischen Spiel und Event. Berichte über Exkursionen zu aktuellen Erlebniswelten. Zürich, Volkskundliches Seminar der Universität Zürich. Zürich 2000, 140 S., Abb.
    Kann für CHF 15.-- im Institut für Populäre Kulturen bezogen werden.
  • Die Lust am Feld. Festschrift für Paul Hugger. Hg. v. Waltraut Bellwald und Fritz Franz Vogel. Zürich 1995.
    Die Publikation ist im Institut für Populäre Kulturen zum Preis von CHF 35.-- erhältlich.

Weiterführende Informationen

Cover Sprache und Cultural Citizenship

Cover Stofflichkeiten

Cover Suburbia