2019 – 2022: MA-Studium der Populären Kulturen und Ethnologie an der Universität Zürich. Masterarbeit bei Prof. Dr. Harm-Peer Zimmermann: «A State, a City, a Movement. Eine kulturwissenschaftliche Perspektive auf die Narrative einer Bewegung».
Abschluss: Master of Arts in Sozialwissenschaften
2011 – 2019: BA-Studium der Populären Kulturen, Französisch mit Schwerpunkt Literaturwissenschaften und Ethnologie an der Universität Zürich. Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Harm-Peer Zimmermann: «Everybody LOVES Chiara! – Merkmale und Eigenschaften von Modeblogs am Beispiel von The Blonde Salad». Abschluss: Bachelor of Arts in Sozialwissenschaften
2005: Maturité suisse avec mention bilingue (français-allemand), Gymnase de Morges (VD), Schwerpunktfach: Spanisch
Berufliche Tätigkeiten
Seit Januar 2022: Doktorandin im SNF-Forschungsprojekt «Claiming Folklore» – Politiken und Praktiken von Volksmusik im Schweizer Fernsehen (1960er–1990er Jahre), ISEK – Populäre Kulturen, Universität Zürich, am Lehrstuhl von Prof. Dr. Bernhard Tschofen (SNF, Laufzeit Jan. 2022 – Dez. 2025).
2014–2021: Direktionsassistentin im Finanzwesen
2012–2014: Flugverkehrsangestellte, Swissport International AG
2007–2011: Flight Attendant, Swiss International Air Lines
FernsehFolklore – Volksmusik im Schweizer Fernsehen. Eine Online-Ausstellung des ISEK – Populäre Kulturen in Zusammenarbeit mit SRF Archiv, 2021: fernsehfolklore.ch
Leben nach eigenen Wünschen im Alterszentrum Wildbach, Zürich Seefeld. In: Harm-Peer Zimmermann (Hg.): Gutes Leben im Alterszentrum. Gespräche in 19 Einrichtungen in der Schweiz (Zürcher Schriften zur Erzählforschung und Narratologie, 3). Weimar: Jonas 2017, 75–84.