Navigation auf uzh.ch

Suche

ISEK - Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft Populäre Kulturen

Inken Blum

Inken Blum

  • Hilfsassistentin im SNF-Forschungsprojekt «Claiming Folklore»

Forschungsinteressen

  • Medienanthropologie
  • Film und Fernsehen
  • Erzählforschung und Narratologie

Portrait

Ausbildung

  • Seit 2020: MA-Studium der Empirischen Kulturwissenschaft und Filmwissenschaft an der Universität Zürich.
  • 2017 – 2020: BA-Studium der Populären Kulturen und Filmwissenschaft an der Universität Zürich. Bachelorarbeit bei Dr. Mischa Gallati: «More Than Just One Story. Reproduktion und Subversion populärer Narrative sexueller Gewalt im Spielfilm». Abschluss: Bachelor of Arts in Sozialwissenschaften.

Berufliche Tätigkeiten

  • Seit 2022: Wissenschaftliche Hilfsassistenz im SNF-Forschungsprojekt «Claiming Folklore» – Politiken und Praktiken von Volksmusik im Schweizer Fernsehen (1960er–1990er Jahre), ISEK – Populäre Kulturen, Universität Zürich, am Lehrstuhl von Prof. Dr. Bernhard Tschofen.
  • Seit 2020: aktives Vereinsmitglied der Internationalen Kurzfilmtage Winterthur mit verschiedenen Tätigkeiten in der Festivalproduktion
  • 2021: Austellerkoordination am Winterthurer Wintermarkt
  • 2019 – 2021: Tutorin am ISEK – Populäre Kulturen und Semesterassistenz am Seminar für Filmwissenschaft, Universität Zürich

Mitgliedschaften

  • Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde (SGV) / Sektion Zürich
  • 2019 – 2022: Vorstandsmitglied des Fachverein Populäre Kulturen

Publikationen

  • More Than Just One Story. Reproduktion und Subversion populärer Narrative sexueller Gewalt in ausgewählten Spielfilmen. In: «Anthropology of Sex, Gender and Bodies. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Alltägliches». Tagungsband der 33. Studierendentagung der Deutschen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft (DGEKW) zum Thema «Kulturwissenschaftliche Höhepunkte und Abgründe».