Navigation auf uzh.ch
Der Fachverein vertritt die Ethnologie Studierenden der Universität Zürich vor allem auf Institutsebene. Das heisst wir schicken Vertretungen an die regelmässig stattfindenden Ethnologieversammlungen (EV’s) und Institutsversammlungen (IV’s). An beiden Versammlungen nehmen jeweils alle Stände teil, das heisst neben den Studierenden als Stand der Stand der Professor*innen, der (junior und senior) Researchers und der Stand des administrativ technischen Personals (ATP). Wir haben die Möglichkeit, Probleme und Bedürfnisse von Studierenden in diesem Rahmen zu traktandieren und mit den Verantwortlichen diskutieren zu können. Das betraf in der Vergangenheit zum Beispiel Feedback zu der Online Lehre während den Corona Semestern, Transparenz bei der Notenvergabe oder die Feedbackkultur von Dozierenden. Habt ihr Unklarheiten, Probleme, Bedürfnisse? Meldet euch gerne via Mail bei uns (ethno-fachverein@isek.uzh.ch ) oder schaut an einer unserer offenen Fachvereinssitzungen vorbei.
Der Fachverein vertritt die Studierenden zudem jeweils an den Q-Gesprächen (Qualitätsgesprächen), die im Herbstsemester von und mit dem Dekanat organisiert werden. Dabei darf von Studierendenseite ein Thema eingereicht werden, welches im Detail mit den Professor*innen, Dozierenden und im Beisein des Dekanats diskutiert wird. Das selbe Thema wird dann an den Q-Gesprächen des Folgejahres noch einmal aufgegriffen und evaluiert, die Gespräche dienen also der Qualitätssicherung jedes Studienganges. Hier findet ihr mehr Informationen: https://teachingtools.uzh.ch/de/tools/qualitaetsgespraech
Hast du eine:n Lieblingsethnolog:in? Der Fachverein darf jeweils eine Slot pro Semester der Lecture Series übernehmen, das heisst wir dürfen Ethnolog*innen von unserer Seite her vorschlagen, die dann an der Vortragsreihe Dienstag Nachmittag teilnehmen. Falls dir also wer einfällt, schreib uns gerne deinen Vorschlag.
Zudem schickt der Fachverein jeweils ein- oder zwei Vertretungen an die zweimal im Semester stattfindende Fachvereinskonferenz, um Kontakt mit anderen Fachvereinen und Stellen wie dem VSUZH aufrecht zu erhalten. Die Fachvereinskonferenz ist das Gremium, welches studentische Vertretungen in unipolitische Ämter wie zB der Fackultätsversammlung wählt. Interessiert du dich für Uni- und Fakulätspolitik dann melde dich gerne bei der Fachvereinskoordination für mehr Fragen zu den Studierendenvertretungen: fv.koordination@gmail.com