Navigation auf uzh.ch
→ Zudem in Planung ist ein Filmabend und/oder ein Ausflug ans das Ethnokino Bern (jeweils jeden zweiten Donnerstag in der Reitschule Bern). Folgt uns auf Instagram @ethnofluencers oder meldet euch bei unserer Maillingliste an, um auf dem Laufenden zu bleiben! ❤ Unsere Events sind immer offen für alle.
Die Arbeitsgruppe Podcast bespielt den Spotify Kanal “Anthropolitical” - die erste Reihe Podcastfolgen erschien im FS22 unter dem Titel “Was macht eigentlich…?” und ist eine Reihe Interviews mit ehemaligen Ethnologie Studierenden, die jetzt in verschiedenen Berufsfeldern arbeiten.
Die Arbeitsgruppe Ethnoweeken organisiert - wie der Name schon hergibt - das diesjährige Ethnoweekend (endlich wieder, nach langer Corona Pause!) am letzten Wochenende vor FS23 Semesterstart 16.-19.2.23. Wir organisieren gemütliches Zusammensein in der Villa Kunterbunt im Glarus, inkl. Transport, Verpflegung und Aktivitäten. Für ISEK Ethnologie Studierende und Ehemalige 60.- und sonstige Interessent*innen 120.- / allen weiteren Informationen auch bezüglich Anmeldung findet ihr auf unseren Social Media Kanälen (@ethnofluencers) und den Flyern und Poster, die im AND bald zu finden sein werden :)
Die Arbeitsgruppe Ethnoparty organisiert die legendäre Party im Provitreff im Sihlquai 240. Save the date: 3.3.23! Wir freuen uns immer über helfende Hände, beim Dekorieren, an der Bar, beim Musik organisieren oder natürlich beim Aufräumen. Bei Interesse meldet euch gerne bei uns!
Die Arbeitsgruppe Trash Trinken organisiert im Winter das Glühweintrinken mit Fachverein-eigenem Ofen. Dieses Semester am 9.11.23 - unbedingt die eigene Tasse und bestenfalls etwas für die Kollekte mitbringen. Wir sehen uns dort!
Das Zimmer AND 5.12 ist immer für alle offen, ein Rückzugsort für Lernpausen, unser Sitzungszimmer, Bastelraum bezüglich den Willkommensbags für Erstsemestrige und vieles mehr. Die Arbeitsgruppe Zimmer kümmert sich um ebendieses und schmückt die Wand weiter mit Erinnerungen unserer Events aus.
Der VSUZH betreibt das Gym Projekt, bei welchem auch Ethnologie Studierende teilweise involviert sind. Wir stellen einige Buddies, die Ethnologieinteressierten vor Studienanfang das Unileben, den Studialltag und die in’s and out’s bezüglich dem Institut erklären. Präsentator*innen gehen jeweils an Kantonsschulen und halten Vorträge zu der Uni Zürich und ihren jeweiligen Studienfächern und Kombinationen. Weitere Informationen zum UZHGYM Projekt findet ihr hier: https://www.vsuzh.ch/uzhgym
Die Idee hinter der AG Ausflug ist es, gemeinsam an Ethnologie Events wie Filmfestivals oder Konferenzen zu gehen.
Die Studierenden der Arbeitsgruppe Gspürschmi Fühlschmi organisiert jeweils Anfangs Prüfungsphase einen Event, bei dem sich Erstsemestrige connecten können und in ungezwungenem Rahmen ihre Fragen bezüglich Prüfungen, Vorbereitung, Lernplätze etc. untereinande rund mit Inputs von älteren Semestern teilen und besprechen können.
Die motivierten lieben Menschen in der AG Ethnobasteln haben es sich zum Ziel gemacht, Events zu kreieren, bei denen der Kopf von unserem theorielastigen Unileben ein bisschen ausgelüftet werden soll und zusammen mit Freund*innen der Kreativität freien Lauf gelassen werden soll. Ein- bis zweimal im Semester wird etwas in einem Atelier einer Bastelexpertin im Kreis 8 auf die Beine gestellt. Zudem kümmert sich die AG um die Gestaltung und Befüllung der Erstibags, welche neue Ethnostudierende jeweils zu Beginn ihres ersten Semesters am Erstsemestrigentag ausgehändigt bekommen.