«Benin-Bronzen» unter der Lupe
-
- Afrika-Kurator Alexis Malefakis im Gespräch mit der nigerianischen Historikerin und Provenienzforscherin Enibokun Uzébu-Imarhiagbe. (Bild: Kathrin Leuenberger, VMZ UZH)
In der «Benin Initiative Schweiz» haben sich acht Schweizer Museen zusammengeschlossen, um im Austausch mit Nigeria die Herkunftsbiografien ihrer Sammlungen aus dem Königreich Benin zu untersuchen. Vertreten ist auch das Völkerkundemuseum der UZH. Rita Ziegler von den UZH-News hat mit Afrika-Kurator Alexis Malefakis über das Projekt, die Limiten der Provenienzforschung und die Frage der Restitution gesprochen.
Weitere News
- «International Burma Studies Conference» 2023: Registration open
- Ausschreibung Ethnologie: Tutorate für Masterstudierende mit eigenständigem Unterricht im HS 2023
- Summer School "Critical Sustainability Engagements", June 13-16 in Ascona
- Guests at ISEK - Social Anthropology Spring 2023
- Call for Papers: Conference "Decolonising Gender and Sexuality: Learning from Other Voices"
- «International Burma Studies Conference» 2023
- Jahrespreis 2022 der Philosophischen Fakultät: Michèle Dick
- FAN Award 2022: Mascha Schulz
- Performance im Ethno-Forum am 15.3.2022
- Publikation zum Jubiläum 50 Jahre Ethnologie in Zürich