Ethnologie

Was bedeutet es, in einer globalen Welt zu leben?

Wie kann man die Vielfalt menschlicher Kulturen und Gesellschaften verstehen? Wie wirken sich gesellschaftliche Prozesse wie Globalisierung, religiöse Bewegungen, Klimawandel oder technologische Entwicklungen auf das Alltagsleben aus? Wie werden Zugehörigkeiten, Gendervorstellungen, Mensch-Umweltbeziehungen in unterschiedlichen Kontexten ausgehandelt?

Die Ethnologie beschäftigt sich mit diesen und vielen anderen gesellschaftlich relevanten Fragen und sucht Antworten aufgrund eingehender Erforschung von spezifischen Orten und sozialen Gruppen in verschiedenen Teilen der Welt. Ethnologisches Forschen beinhaltet die Teilnahme am Leben der Menschen und das Verfolgen von sozialen Phänomenen von der lokalen bis zur globalen Ebene.

Am ISEK-Ethnologie in Zürich wird zu einem breiten Spektrum an Themen geforscht und gelehrt. Die Zürcher Ethnologie – auch Sozialanthropologie genannt – hat einen starken regionalen Fokus auf Asien, doch Forscher*innen unseres Institutes arbeiten auch zu Europa, Afrika, Lateinamerika und dem mittleren Osten.

Kurzfilm: Das Ethnologiestudium in Zürich

Aktuelles aus der Forschung

Foto Projekt Islam in face-to-face interaction

Individuen und sozialer Prozess in Kalanga (Togo)

Exkursionen

Gruppenfoto Exkursion Zentralasien

nächste Exkursionen und Summer Schools
Im Sommer 2023 findet eine Summer School in Indien statt.

"Changing India: Understanding nation-building in the world’s largest democracy"; Summer School in India